10.07.2015 Aufrufe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WSA HH: Beweissicherung MZB der <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> Seite 62004. Elbeabwärts gesehen: linker <strong>Fahrrinne</strong>nbereich (grün),<strong>Fahrrinne</strong>nmitte (Mitte) und rechter <strong>Fahrrinne</strong>nbereich (rot). QuelleBaggermengen: WSA Hamburg............................................................................ 71Abb. 24:Abb. 25:Baggermengen (als Gesamtmenge ca. 5 Monate vor Benthosbeprobung) undEntwicklung der Besiedlungsdichte verschiedener für die <strong>Unterelbe</strong>charakteristischer Makrozoobenthos-Arten in der Ausbaustrecke zwischenkm 646,5 und km 649......................................................................................... 73Baggermengen (als Gesamtmenge 5 Monate vor Benthosbeprobung) undEntwicklung der Besiedlungsdichte verschiedener für die <strong>Unterelbe</strong>charakteristischer Makrozoobenthos-Arten in der Ausbaustrecke zwischenkm 646,5 und km 649......................................................................................... 74Tab. 1:Tab. 2:Tab. 3:Tab. 4:Tab. 5:Tab. 6:Tab. 7:Baggermengen in der <strong>Unterelbe</strong> im Abschnitt km 649 – 653 (Ausbaustrecke)und km 647 – 649 (Referenz), dargestellt als mittlere Menge/Monat imgesamten Abschnitt sowie mittlere Menge/Monat bezogen auf denHalbkilometer. L = linke <strong>Fahrrinne</strong>nseite, M = <strong>Fahrrinne</strong>nmitte, R = rechte<strong>Fahrrinne</strong>nseite in Blickrichtung stromab............................................................... 19Artenspektrum der 1000 µm-Fraktion-Greifer April 2004 - <strong>Fahrrinne</strong><strong>Unterelbe</strong> km 647-653; * Art bei Abundanzvergleichen nicht berücksichtigt.RL = Referenzbereich (N Stationen =7); BL= Ausbaustrecke (N Stationen =13). ................... 31Artenspektrum der 1000 µm-Fraktion-Greifer April 1999, Mai 2001, April2002, April 2003, April 2004 - <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> km 647-653; j+ad:juvenile und adulte Individuen vertreten, * Art bei Abundanzvergleichennicht berücksichtigt. RL = Referenzbereich (N Stationen =7); BL= Ausbaustrecke(N Stationen =13). Bei Taxa ohne Zusatz j+ad handelte es sich ausschließlich umadulte Exemplare................................................................................................ 34Veränderung der mittleren Taxazahlen/Greifer, dargestellt als Ab- bzw.Zunahme des jeweiligen Jahresvergleiches (99/01, 99/02,...,01/02, etc.). *= Unterschiede schwach signifikant p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!