10.07.2015 Aufrufe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WSA HH: Beweissicherung MZB der <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> Seite 59wasserspezies P. volki und drängt die „marine“ Art A. monospermathecus stromabwärts. Ein Bestandkann sich temporär halten, da Aktedrilus auch Süßwasserperioden übersteht - jedoch nichtauf Dauer (pers. Mitt. ERSEUS, Stockholm), und fortpflanzen kann sich das Tier nur bei einem Mindestsalzgehalt> 2‰. Was in Zukunft bei Salzgehaltsmessungen beachtet werden sollte, ist dieTatsache, dass für das Zoobenthos und die Interstitialfauna nicht der Salzgehalt in der Wassersäuleentscheidend ist, und schon gar nicht an der Oberfläche, sondern die Konzentration direkt über derSohle bzw. im Porenwasser, die für die Endofauna biologisch wirksam ist. Was wahrscheinlich aucherklärt, dass noch in sog. limnischen Abschnitten, bspw. Neßsand, reproduzierende Populationenvon A. monospermathecus beobachtet wurden (KRIEG, in BIOCONSULT 2004).5.4.3 AbundanzAbb. 19: Interannueller Vergleich der mittleren Abundanz/Station [Ind./m²] im Untersuchungsraum <strong>Unterelbe</strong> (Strom-km647-653); differenziert nach BS = Baggerstrecke (links) & RF = Referenzbereich (rechts); FaS = Stationen mit-tig in <strong>Fahrrinne</strong>(Stromstrich) & RaS = Stationen am linken und rechten <strong>Fahrrinne</strong>n-Rand (Seitenraum Fahr-wasser)In Abb. 19 sind die durchschnittlichen Individuenzahlen pro Station gebietsweise im Jahresvergleichzusammengestellt, außerdem die jeweilige Trendlinie sowie die Standardabweichungen derMittelwerte und die Extrema.Was als erstes auffällt, ist die Variabilität (hier vgl. Standardabweichungen, Lage der Extrema undderen Spannweiten) der Individuenzahlen in Raum und Zeit, die eine statistische Auswertung (Mittelwertvergleichmehrerer Stichproben) in dem Sinne erschwert, als das Nicht-Normalverteilungund Ungleichheit der Varianzen vorliegen. Was wiederum zur Anwendung parameterfreier, unscharferPrüfverfahren zwingt, mit dem Resultat meist zufälliger Mittelwertdifferenzen. Deshalb,Oktober 2005 BIOCONSULT Schuchardt & Scholle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!