10.07.2015 Aufrufe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

Fahrrinne Unterelbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WSA HH: Beweissicherung MZB der <strong>Fahrrinne</strong> <strong>Unterelbe</strong> Seite 224. Material und MethodenDie Probenahme in der <strong>Unterelbe</strong> wurde vom 26.4. - 28.4.04 durchgeführt. Die Wassertemperaturbetrug um etwa 14 °C. Die Terminfestlegung erfolgte auch in Abhängigkeit zur Wassertemperatur,da vorgesehen war, die Probenahme unter ähnlichen Frühjahrsbedingungen durchzuführen, wiebei der Status quo-ante Aufnahme Ende April 1999. Zum damaligen Zeitpunkt lagen die Wassertemperaturenzwischen 12,5 und 13,1°C. Bezüglich dieser Umweltvariablen ist von einer Vergleichbarkeitder Frühjahrsentwicklung des Makrozoobenthos auszugehen. Allgemeine Angaben zum Datumder Probenahme, der Position der Stationen (geographische Position), zur Entnahmetiefe desGreifers und dem Sedimentcharakter können dem Anhang entnommen werden.4.1 Untersuchungsbereiche in der <strong>Fahrrinne</strong>In diesem Untersuchungsabschnitt wurden insgesamt 20 Stationen in der <strong>Fahrrinne</strong> beprobt. DieUntersuchungsstationen im Bereich der Ausbaustrecke sind z.T. als Einzelstationen in der <strong>Fahrrinne</strong>nmitte(BL18, 22, 28, 30), z.T. als Quertransekte in der <strong>Fahrrinne</strong> positioniert (BL 20-21, BL25-27, BL31-33). Die Referenzstationen in der <strong>Fahrrinne</strong> sind in ähnlicher Weise angeordnet. So repräsentierenRL40-42 und RL 45-47 Quertransekte, während RL48 als Einzelstation in der <strong>Fahrrinne</strong>nmittepositioniert wurde (s. Abb. 2).Die Lage der Probenahmestationen ist der Abb. 2 zu entnehmen. Sie entsprechen denjenigen derVorjahre.Ausbaustrecke km 649-653In diesem Bereich wurden insgesamt 13 Stationen in der <strong>Fahrrinne</strong> beprobt, die zum einen eineLängsschnitt- (von km 649 - km 653) und zum anderen eine Querschnittbetrachtung ermöglichen.Referenz km 647-648Zwischen km 647 und 648 wurden 7 Stationen beprobt, die als Referenzstandorte für die 13 <strong>Fahrrinne</strong>n-Stationenzwischen km 649-653 fungieren sollen. 6 der insgesamt 7 Referenzstationen sindals Querschnitte angeordnet (s. Abb. 2).Oktober 2005 BIOCONSULT Schuchardt & Scholle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!