23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Eine Lobby für Kinder<br />

6. Eine Lobby für Kinder<br />

Was Sportvereine, Kindergärten und andere Institutionen für Kinder tun können<br />

Für die Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes sind Wahrnehmung und Bewegung von herausragender<br />

Bedeutung: Eine entsprechend wichtige Rolle fällt daher auch der <strong>Bewegungserziehung</strong><br />

zu.<br />

Obwohl vielen bereits die Notwendigkeit und die Bedeutung von Bewegung klar ist, führt die<br />

kindgerechte <strong>Bewegungserziehung</strong> <strong>im</strong>mer noch ein Schattendasein bei den meisten Institutionen,<br />

die für die Erziehung von Kindern zuständig sind. Darüber hinaus schränken auch gesellschaftliche<br />

Veränderungen sowie veränderte Umweltbedingungen die Bewegungsmöglichkeiten<br />

der Jungen und Mädchen weiter ein und beeinflussen so nachhaltig deren persönliche Entwicklung.<br />

Seit 1995 hat die Sportjugend den Schwerpunkt ihrer Arbeit unter das Motto gestellt: „Kinder<br />

brauchen eine starke Lobby“. Gemeinsam mit den Jugenden der Fachverbände sowie der<br />

Stadt- und Kreissportbünde sollen möglichst viele Maßnahmen unter dieses Thema gestellt<br />

werden.<br />

Die Sportjugend NRW hat sich deshalb <strong>zur</strong> Aufgabe gemacht „Bewegungsgarantien“ für unsere<br />

Kinder zu sichern, indem sie praktische sowie theoretische Grundlagen für ein entsprechende<br />

Aus- und Fortbildungsangebot <strong>im</strong> Bereich „<strong>Bewegungserziehung</strong> <strong>im</strong> Kleinkind- und<br />

Vorschulalter“ und für den Schwerpunkt „Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen“<br />

geschaffen hat, sowie Hilfen für das Handlungsfeld „Kinderpolitik“.<br />

Ziele für das Handlungsfeld Kinderpolitik<br />

❍ Hauptziel ist es, eine Lobby für Kinder zu schaffen, die sich für die Interessen der Kinder<br />

einsetzt und sie „politisch“ vertritt.<br />

❍ Bewegungsräume für Kinder bereitstellen und ausstatten (materiell, ggf. auch personell).<br />

❍ Finanzielle, personelle und materielle Mittel/Hilfen für Kinderprojekte einfordern und aus<br />

einer übergreifenden Sichtweise sinnvoll koordinieren und einsetzen.<br />

Bewertung kinderpolitischer Maßnahmen<br />

❍ Bei allen Maßnahmen der verschiedenen Handlungsfelder sollte <strong>im</strong>mer der Bezug <strong>zur</strong> kinderpolitischen<br />

Ebene/Nutzung beachtet werden; nur dann vereinigen sich alle Maßnahmen<br />

zu einem überzeugenden Konzept, das kinderpolitisch und langfristig wirksam werden<br />

kann.<br />

❍ SSB/KSB/Sportjugend sollten sich als Koordinierungsebene zwischen verschiedenen Institutionen,<br />

Gremien und Vereinen verstehen.<br />

❍ In dieser Funktion und mit den dadurch verbundenen Einblicken auf verschiedene Ebenen,<br />

sollten langfristige Ansatzpunkte und Regelungen zum Vorteil der Kinder aufgezeigt und<br />

genutzt werden.<br />

❍ Die „politisch“ geleistete Arbeit muss den Vereinen transparent gemacht werden, Bezüge/Vorteile<br />

für die Vereine sollten dargestellt werden.<br />

❍ Die Vereine sollten, wenn nötig, dazu aufgefordert werden, evtl. „erkämpfte“ Vereinbarungen<br />

auch in Anspruch zu nehmen.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!