23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Weitere Hilfen<br />

7. Weitere Hilfen<br />

7.1 Praxishilfen der Sportjugend NRW für die <strong>Bewegungserziehung</strong><br />

Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen, Teil 1 – Praktische Hilfen für den Umgang<br />

mit Bewegungsmängeln und Verhaltensauffälligkeiten *<br />

Der <strong>Ratgeber</strong> (6. Aufl. 2002) bietet umfassende praktische Hilfen für den Umgang<br />

mit den elf häufigsten Bewegungsmängeln, z.B. Wahrnehmungsmängeln,<br />

Ungeschicklichkeit und sechs meistgenannten Verhaltensauffäligkeiten,<br />

wie Aggressivität, Überaktivität. Die über 400 übersichtlich dargestellten Förderhinweise<br />

und -beispiele sind für Sportvereine, Kindergärten, Schulen, Eltern<br />

und sonstige Interessierte nutzbar.<br />

Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen, Teil 2 – Praktische Hilfen <strong>zur</strong> Förderung der<br />

Wahrnehmung und Bewegungsentwicklung *<br />

Der <strong>Ratgeber</strong> (3. Aufl. 2000) bietet umfassende praktische Hilfen <strong>zur</strong> Förderung<br />

der Wahrnehmung und Bewegungsentwicklung.<br />

Die aktuellen motorischen und sensomotorischen Entwicklungsübersichten,<br />

die 22 wichtigsten detailliert beschriebenen Entwicklungsbausteine und die<br />

übersichtlich dargestellten Förderschwerpunkte und -beispiele sind für Sportvereine,<br />

Kindergärten, Schulen, Eltern und sonstige Interessierte nutzbar.<br />

Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen, Teil 3 – Praktische Beobachtungshilfen <strong>zur</strong><br />

Einschätzung und Förderung kindlichen Bewegungsverhaltens *<br />

Der <strong>Ratgeber</strong> (2. Aufl. 2000) ist eine umfassende praktische Beobachtungshilfe<br />

<strong>zur</strong> Einschätzung und Förderung kindlichen Bewegungsverhaltens. Das<br />

Buch ermutigt alle Erziehenden <strong>im</strong> Sportverein, Kindergarten, in der Schule<br />

oder Eltern <strong>zur</strong> Beobachtung und gibt altagsnahe Beobachtungs- und Förderhinweise.<br />

Es bietet umfassende altersvergleichende Entwicklungsübersichten<br />

zu den wichtigsten Wahrnehmungsfähigkeiten und grundlegenden motorischen<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten. Daneben werden 20 praktisch erprobte<br />

Beobachtungshilfen/-bögen, auch als Kopiervorlagen, geboten.<br />

Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen, Teil 4 – Praktische Erfahrungsrezepte für<br />

den Umgang mit den häufigsten alltäglichen Verhaltensproblemen bei Bewegungs-, Spiel- und<br />

Sportangeboten *<br />

In diesem Buch (2. Aufl. 2000) werden Entlastungshilfen <strong>im</strong> Umgang mit Verhaltensproblemen<br />

beschrieben.<br />

Diese stützen sich auf praktische Erfahrungswerte von Erziehenden und bieten<br />

für die 34 häufigsten alltagstypischen Verhaltensprobleme, wie z.B. „Kinder<br />

sind rücksichtslos“ oder „Kinder haben Angst vor Misserfolgen“, praxisbewährte<br />

Bewegungs-Handlungsentwürfe.<br />

* Autor: Dr. Klaus Balster<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!