23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Praktische Beispiele für Bewegungsstunden<br />

Alle Besen spielen gut!<br />

Spielen mit Verpackungsmaterialien und Alltagsgegenständen<br />

Zeit: 90 Minuten.<br />

Teilnehmer/innen: 20 Jungen/Mädchen; 5-6 Jahre.<br />

Materialien: Die Kinder sollen ungefährlich handhabbare und saubere Verpackungsmaterialien<br />

und Alltagsgegenstände mitbringen.<br />

Ort: Sporthalle; jeder andere Ort ist denkbar.<br />

Warum mit Materialien umgehen:<br />

Auch in dieser Stunde gilt, dass aufgrund einer zunehmend bewegungsarmen<br />

Welt unsere Jungen und Mädchen auf lebensbedeutsame Reize, die durch<br />

vielfältige, sinnvermittelnde Materialien vermittelt werden, angewiesen<br />

sind.<br />

Warum Verpackungsmaterialien und Alltagsgegenstände:<br />

Weil <strong>im</strong> Sportvereinsalltag <strong>im</strong>mer noch sehr häufig Basismaterialien fehlen<br />

und sich diese Lücken vor dem Hintergrund der geringen Finanzdecke der<br />

Vereine nicht so schnell schließen lassen, bieten sich Verpackungsmaterialien<br />

und Alltagsgegenstände als sinnvolle Alternative an. Sie sind leicht zu beschaffen,<br />

üben einen großen Reiz aus, lassen vielfältige Sinneserfahrungen<br />

zu, sind variationsreich und vielerorts schnell einsetzbar.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!