23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Eltern<br />

Die Eltern müssen intensiv die Interessen ihrer Kinder vertreten.<br />

Das bedeutet:<br />

➠ Kenntnis über die Notwendigkeit der Bewegung <strong>im</strong> Kleinkind- und Vorschulalter,<br />

➠ Vorbildfunktion, direkter Einfluss auf Bewegungsangebote von Kindergärten, Vereinen,<br />

➠ kommunalpolitische Interessenvertretung kinderrelevanter Themen,<br />

➠ Unterstützung von gemeinsamen Aktivitäten und Initiativen.<br />

2.4 Kindertagesstätten<br />

Einrichtungen für Kinder <strong>im</strong> Vorschulalter müssen den Stellenwert der <strong>Bewegungserziehung</strong><br />

angemessen berücksichtigen.<br />

Das bedeutet:<br />

➠ tägliche Berücksichtigung vielfältiger Bewegungsanreize und Bewegungsanforderungen,<br />

➠ Abbau bestehender Unsicherheiten, Vorurteile und Ängste be<strong>im</strong> Personal und dem Träger<br />

der Einrichtungen,<br />

➠ Bewegungsfreundliche Ausstattung der Kindertagesstätten,<br />

➠ Vermitteln des entsprechenden Bewegungsverständnisses an die Eltern,<br />

➠ aktive Mitarbeit der Eltern.<br />

2.5 Aus- und Fortbildungseinrichtungen für Erzieher/innen<br />

Die Aus- und Fortbildungseinrichtungen für Erzieher/innen müssen den Stellenwert des<br />

Schwerpunktes „<strong>Bewegungserziehung</strong>“ umfassender berücksichtigen.<br />

Das bedeutet:<br />

➠ Berücksichtigung der „<strong>Bewegungserziehung</strong>“ in den Ausbildungsrichtlinien,<br />

➠ grundlegende Überarbeitung von Lehrgängen für die Erzieher/innen-Ausbildung,<br />

➠ vermehrte Angebote <strong>zur</strong> Fortbildungen <strong>im</strong> Bereich „<strong>Bewegungserziehung</strong>“,<br />

➠ Kooperation mit anderen Fortbildungsträgern,<br />

➠ Einrichtung örtlicher Arbeitskreise zum Erfahrungsaustausch,<br />

➠ kontinuierliche Weiterqualifizierung.<br />

2.6 Träger von Kindertageseinrichtungen/Kindertagesstätten<br />

Träger der verschiedenen Einrichtungen müssen den Stellenwert der <strong>Bewegungserziehung</strong> angemessen<br />

und umfassend berücksichtigen.<br />

Das bedeutet:<br />

➠ Verpflichtung <strong>zur</strong> qualifizierten Aus-, Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/innen,<br />

➠ Bereitstellung personeller, finanzieller, räumlicher und materieller Mittel,<br />

➠ verstärkte politische Einflussnahme.<br />

146<br />

7. Weitere Hilfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!