23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Praktische Beispiele für Bewegungsstunden<br />

O = Organisation<br />

● Das Flugzeug ist <strong>im</strong> Dschungel gelandet.<br />

● Die Dschungeldurchquerung beginnt:<br />

• durch eine Höhle kriechen,<br />

• über einen Abhang rutschen,<br />

• über eine Brücke gehen,<br />

• über einen Fluss hangeln,<br />

• über einen wackeligen Baumstamm balancieren,<br />

• einen Baum hochklettern.<br />

● Rückflug<br />

Kinder versammeln sich wieder in dem gerätefreien Hallenteil<br />

und spielen noch ein bis zwei kleine Spiele bzw. singen<br />

ein Lied.<br />

ABBAU<br />

Stundenverlauf/Inhalte Absichten/Gedanken<br />

O Kinder und Übungsleiter/in bauen die Dschungellandschaft<br />

ab.<br />

Literatur: BALSTER, K.: Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen – Teil 1.<br />

Sportjugend NRW (Hrsg.), 4. Auflage Duisburg 1998.<br />

H = Hinweis<br />

H Kinder wechseln in den anderen Hallenteil.<br />

● Kinder zu verschiedenen Nutzungsarten<br />

mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen<br />

an<strong>im</strong>ieren, z.B. kriechen,<br />

rutschen mit/ohne geschlossene(n) Augen.<br />

Die Anlässe sollten die o.g. Förderschwerpunkte<br />

berücksichtigen.<br />

● Freudvoller Ausklang.<br />

AUTOR: KLAUS BALSTER<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!