23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O = Organisation<br />

EINSTIMMUNG<br />

● Laufen nach Musik, bei Musikstopp auf der Stelle hinsetzen.<br />

Bei Musikstopp wird jeweils eine neue Bewegungsaufgabe<br />

gestellt:<br />

• Hüpfen,<br />

• Hopserlaufen,<br />

• Laufen mit Pferdchensprüngen.<br />

O Freie Aufstellung.<br />

● Eltern und Kinder werfen sich das Sandsäckchen in unterschiedlicher<br />

Form zu, z.B. frontal zueinander; rückwärts<br />

durch die Beine; beidhändig über den Kopf; etc.<br />

O Freie Aufstellung, Eltern üben mit ihrem Kind, jeder hat<br />

ein Sandsäckchen.<br />

● Das Säckchen über den Boden hin und her schlittern; zuwerfen;<br />

mit einer bzw. beiden Händen übergeben; Säckchen<br />

mit den Füßen halten und übergeben.<br />

O Eltern und Kinder sitzen sich mit weit gegrätschten Beinen<br />

gegenüber, <strong>im</strong> 2. Durchgang: Bauchlage gegenüber.<br />

● Das Kind geht in Bankstellung, das Säckchen liegt auf der<br />

Lendenwirbelsäule,<br />

Wechsel zwischen „Katzenbuckel“ und „Pferderücken“.<br />

● Langsames Gehen durch die Halle; aus dem Stand in die<br />

Hocke gehen; dann zum Sitz; Bauchlage und jeweils wieder<br />

aufstehen.<br />

O Stand; das Säckchen liegt auf dem Kopf.<br />

54<br />

4. Praktische Beispiele für Bewegungsstunden<br />

Stundenverlauf/Inhalte Absichten/Gedanken<br />

H = Hinweis<br />

H Z.B.: Detlef Jöker, Menschenkinder<br />

Verlag: „Seine schönsten Lieder“.<br />

● Anregung der Herz-Kreislauftätigkeit,<br />

Orientierung <strong>im</strong> Raum,<br />

Gewöhnung an die Hallensituation.<br />

● Die Sandsäckchen sind leicht und<br />

handlich und somit für Kinderhände<br />

gut zu greifen und zu werfen. Ihre<br />

leuchtenden Farben regen zum Spiel<br />

an. Darüber hinaus kann das Farbenlernen<br />

ganz nebenbei in den Unterrichtsverlauf<br />

eingebaut werden.<br />

H Das Gewicht des Säckchens hilft bei<br />

der Bewegungsausführung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!