23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Praktische Beispiele für Bewegungsstunden<br />

Erste Schritte in der Turnhalle<br />

Klettern und Steigen an der Kastenpyramide<br />

Zeit: 60 Minuten.<br />

Teilnehmer/innen: Eltern mit ihren Kleinkindern <strong>im</strong> Alter von 2-4 Jahren.<br />

Materialien: 1 Sandsäckchen pro Teilnehmer/in, 6 kleine Kästen, 6 Bodenmatten.<br />

Ort: Sporthalle.<br />

Zielsetzung: Das Eltern-Kind-Turnen schafft in unserer heutigen Zeit einen Ausgleich zu<br />

den einengenden Umweltbedingungen unserer Kleinkinder. Es bietet einen<br />

Raum, in dem Kleinkinder ungefährdet die so wichtigen physischen, psychischen<br />

und sozialen Erfahrungen während dieser prägenden Entwicklungsperiode<br />

sammeln können.<br />

Diese 1. Stufe regt <strong>zur</strong> freien Bewegung mit einfachen Geräten, die unterschiedlich<br />

variiert werden, an. Werfen und Fangen werden mit bunten, handlichen<br />

Sandsäcken geübt. An kleinen Kästen werden erste Erfahrungen be<strong>im</strong><br />

Steigen und Klettern, sowie mit Rollbewegungen gesammelt. Der Aufforderungscharakter<br />

der geschaffenen Situation ist hoch, reizt Eltern und Kinder<br />

zu Eigeninitiative und bildet so die Grundlage für das wichtigste Element <strong>im</strong><br />

Kinderturnen: den Spaß an der Bewegung!<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!