23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Praktische Beispiele für Bewegungsstunden<br />

O = Organisation<br />

Stundenverlauf/Inhalte Absichten/Gedanken<br />

● Kinder legen ihre mitgebrachten Verpackungsmaterialien in<br />

die Hallenmitte und begutachten die mitgebrachten Gegenstände.<br />

Jungen und Mädchen tragen u.a. zusammen:<br />

Deckel von Waschpulvere<strong>im</strong>ern, Waschpulvere<strong>im</strong>er, Kartons,<br />

Plastikmilchflaschen, Eierkartons, Postverpackungsrollen,<br />

Küchenrollen, Schaumstoffteile, Erdbeerschalen,<br />

Käseschachteln, Zeitungen, Dosen, Styroporteile, Joghurtbecher,<br />

Margarinetöpfe, Tennisballdosen.<br />

● Jungen und Mädchen ermuntern, mit den Materialien alleine<br />

zu exper<strong>im</strong>entieren, z.B. sie zu bewegen, sich mit ihnen<br />

zu bewegen, sie als Spielgeräte und Hilfsmittel zu nutzen.<br />

● Kinder stellen ihre Erfahrungen und Entdeckungen vor,<br />

u.a.:<br />

• Kartons, Schaumstoffe überspringen,<br />

• Dosen, Joghurtbecher jonglieren,<br />

• Deckel von Waschpulvere<strong>im</strong>ern, Papierbälle aus Zeitungen<br />

hochwerfen und fangen bzw. mit dem Fuß schießen,<br />

• Küchenrollen, Tennisdosen rollen,<br />

• Eierkartons, Käseschachteln balancieren,<br />

● Jungen und Mädchen an<strong>im</strong>ieren, die gesehenen und noch<br />

nicht erfahrenen Einsatzmöglichkeiten auszuprobieren.<br />

● Kinder ermutigen, Bewegungsformen zu entdecken, wie<br />

mit den Verpackungsmaterialien zu zweit gespielt werden<br />

kann.<br />

● Jungen und Mädchen stellen ihre Erfahrungen und Entdeckungen<br />

vor, wie u.a.:<br />

• Deckel von Waschpulvere<strong>im</strong>ern als Wurfgerät (Frisbee)<br />

• Joghurtbecher als Fanggerät (Scoop)<br />

• Plastikmilchflaschen als Hantiergerät (Jonglieren)<br />

• Tennisballdosen als Schlaggerät (Hockey)<br />

• Käseschachteln als Schussgerät (Fußball)<br />

● Kinder an<strong>im</strong>ieren, die gesehenen und noch nicht erfahrenen<br />

Einsatzmöglichkeiten auszuprobieren.<br />

● Jungen und Mädchen ermuntern, in Gruppen Staffelmöglichkeiten<br />

mit Alltagsmaterialien zu erfinden.<br />

H = Hinweis<br />

● Prüfung der Sauberkeit. Eine Vielzahl<br />

von Materialien kennen lernen.<br />

● Materialeigenschaften erfahren; Probieren<br />

und Entdecken, wie mit den<br />

Objekten umzugehen ist.<br />

● Erlebnisdarstellung.<br />

● Erweiterung der Materialerfahrung<br />

und des Handlungsspielraumes.<br />

● Erweiterung der Gestaltungs- und Variationsmöglichkeiten.<br />

● Erlebnisdarstellung.<br />

● Erweiterung der Materialerfahrungen<br />

und des Handlungsspielraumes.<br />

● Erweiterung der Gestaltungs- und Variationsmöglichkeiten.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!