23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O = Organisation<br />

82<br />

• Zb zusammenknüllen und wegschieben;<br />

• Sitz mit gebeugten Beinen vor einer Zb-Linie; <strong>im</strong> Wechsel<br />

Fußspitzen hinter der Linie/Ferse vor der Linie aufsetzen;<br />

• Sitz mit gebeugten Beinen, Zb-Ball zwischen den Fußsohlen<br />

„rollen“;<br />

• Sitz mit gebeugten Beinen, Zb-Ball zwischen den Fußrücken<br />

„rollen“ (Füße überkreuzen);<br />

• Sitz mit gebeugten Beinen, Zb-Ball um die/den Fußsohle/<br />

-rücken „wandern“ lassen, ohne Bodenberührung.<br />

● Alle Beispiele erfahren auch einen Erlebniswert, wenn sie<br />

partner- oder gruppenweise (z.B. Staffelform) angeboten<br />

werden.<br />

4. Praktische Beispiele für Bewegungsstunden<br />

Stundenverlauf/Inhalte Absichten/Gedanken<br />

AUTOR: KLAUS BALSTER<br />

H = Hinweis<br />

● Förderung der Beweglichkeit der<br />

Sprunggelenke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!