23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was können Tageseinrichtungen für Kinder leisten?<br />

Tageseinrichtungen wie Kindergärten oder Tagesstätten sind die ersten Institutionen, die Kinder<br />

über einen längeren Zeitraum am Tag außerhalb des Elternhauses betreuen und fördern.<br />

Somit muss der <strong>Bewegungserziehung</strong> in Tageseinrichtungen für Kinder ein hoher Stellenwert<br />

beigemessen werden, da hier, wie <strong>im</strong> Elternhaus, das Bewegungsverhalten der Kinder in sehr<br />

frühem Alter beeinflusst werden kann und die Möglichkeiten der Familie in nachhaltiger Weise<br />

ergänzt sowie ausgeglichen und erweitert werden können.<br />

<strong>Bewegungserziehung</strong> <strong>im</strong> Kindergarten stellen wir uns folgendermaßen vor: ★<br />

❍ Dem aufgestauten natürlichen Bewegungsdrang 3-6jähriger Kinder mit täglichen Gelegenheiten<br />

<strong>zur</strong> Bewegung begegnen!<br />

❍ Dabei angrenzende Bewegungsräume und Außenanlagen nutzen!<br />

❍ Freie, kreative Auseinandersetzung mit natürlichem Gelände, verschiedenen Materialien<br />

und mit Spielgefährten muss <strong>im</strong> Vordergrund stehen!<br />

❍ Die Umwelt sollte durch Spiel- und Sportgeräte mit hohem Aufforderungscharakter und<br />

vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten, die zum Exper<strong>im</strong>entieren anregen, bereichert werden!<br />

❍ Die Ausstattung der Räume und die Spiel- und Beschäftigungsmaterialien auf Spiel- und<br />

Bewegungsfreundlichkeit überprüfen!<br />

❍ Auf unbebaute Außenflächen achten und sie nutzen!<br />

❍ Die Wege zu Bewegungsorten wir Turnhalle, Schw<strong>im</strong>mbad oder Wald auf Kinderfreundlichkeit<br />

überprüfen!<br />

❍ Die Aus- und Fortbildung der Erzieher/innen <strong>im</strong> Bereich Bewegung, Spiel und Sport unterstützen<br />

und fördern!<br />

Bewegungskindergärten<br />

In den z.Zt. 54 anerkannten Bewegungskindergärten des LandesSportBundes NRW (Träger<br />

sind Stadt- bzw. Kreissportbünde sowie Sportvereine, Anschriften s. S. 135) ist die Bewegungsförderung<br />

ein durchgängiges Prinzip der frühkindlichen Erziehung. Mit der Übernahme<br />

als Träger eines Bewegungskindergartens oder als Kooperationspartner von anerkannten Bewegungskindergärten<br />

stellen Sportorganisationen die <strong>Bewegungserziehung</strong> in den Mittelpunkt<br />

ihrer pädagogischen Arbeit.<br />

Fachschulen<br />

Die Fachschulen für Sozialpädagogik in NRW haben <strong>im</strong> Rahmen ihrer Ausbildung die Möglichkeit,<br />

angehende Erzieher/innen weiterzuqualifizieren und die Sonderausbildung „<strong>Bewegungserziehung</strong><br />

<strong>im</strong> Kleinkind- und Vorschulalter“ in die Ausbildung zu integrieren.<br />

134<br />

6. Eine Lobby für Kinder<br />

★ vgl. Sportjugend NRW (Hrsg.): Kindergärten kommen in Bewegung – Handlungsrahmen für einen<br />

bewegungsfreudigen Kindergarten, Duisburg 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!