23.11.2012 Aufrufe

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

Praktischer Ratgeber zur Bewegungserziehung im ... - Sichere Kita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Eine Lobby für Kinder<br />

O = Organisation<br />

Stundenverlauf/Inhalte Absichten/Gedanken<br />

● Gespräch über das methodische Grundkonzept der <strong>Bewegungserziehung</strong>.<br />

● „Organisatorisches“ zu der geplanten Kindergruppe.<br />

● Zettelumlauf zu folgenden Themen:<br />

• „Eltern und Bewegung“,<br />

• „Ist das Sofa nur zum Sitzen da?“,<br />

• „Spielzeug: Viel fördert viel?“,<br />

• „Verbote“.<br />

O Auf jedem Zettel steht ein/e Thema/Frage (siehe oben); Eltern<br />

formulieren ihre Aussagen auf den Zetteln reihum.<br />

● Beginn des offenen Ausklangs bei Kaffee und Kuchen bzw.<br />

Getränken und „Knabberzeug“.<br />

H = Hinweis<br />

● Anknüpfend an das Spiel „Luftballon<br />

und Bewegung“ werden die Vorteile<br />

der Bewegungsaufgabe und offener<br />

Situationen erläutert:<br />

Bewegungsaufgabe: offener, mehr Ideen,<br />

Kreativität wird angesprochen, jeder<br />

findet Lösungen, nichts ist falsch,<br />

niemand versagt, macht mehr Spaß.<br />

● Klare Angaben zu: Zeiten, Altersgruppen,<br />

Bekleidung, Abholen der Kinder,<br />

möglichst keine Süßigkeiten, Name<br />

und Tel.-Nr. der ÜL.<br />

● Alltägliche Bewegungsmöglichkeiten<br />

erkennen und gewähren.<br />

Reflexion des elterlichen Verhaltens<br />

(„Unterdrücke ich die Bewegung meiner<br />

Kinder zuhause?“).<br />

AUTORIN: ANDREA HILGERT<br />

Motorische Entwicklung<br />

ENTWICKLUNGSBEREICHE<br />

– Stichpunktliste –<br />

Emotional-psychische Entwicklung<br />

➟ Bewegungsgrundformen üben<br />

➟ den eigenen Könnensstand akzeptieren<br />

(krabbeln, laufen, hüpfen, werfen ...)<br />

➟ Aggressionen gelenkt loswerden können<br />

➟ Bewegungslösungen mit dem Körper ausprobieren ➟ Gefühle anderer erkennen und ernst nehmen<br />

und umsetzen<br />

➟ Gefühle, Wünsche ausdrücken<br />

➟ mit dem eigenen Körper umgehen<br />

➟ Misserfolge verkraften können und „richtige“<br />

➟ Haltungsschwächen vorbeugen<br />

Aufgaben finden<br />

➟ Raumorientierung<br />

➟ Erfolge richtig deuten, damit umgehen<br />

➟ Hand-Auge-Koordination<br />

➟ Ängste abbauen, bzw. damit umgehen<br />

➟ Ausdauer<br />

➟ Flexibilität, Dehnfähigkeit<br />

➟ ...<br />

➟ Rhythmikschulung<br />

Soziale Entwicklung<br />

➟ ...<br />

➟ miteinander umgehen, spielen<br />

Kognitive Entwicklung<br />

➟ gemeinsam Lösungen finden und umsetzen<br />

➟ miteinander reden, „streiten“<br />

➟ überlegen und Lösungen finden<br />

➟ Hilfe annehmen können<br />

➟ Phantasie erhalten/entwickeln<br />

➟ Hilfe anbieten<br />

➟ sich in Geschichten einfinden<br />

➟ sich behaupten können<br />

➟ Regeln, Spiele, „Techniken“ und „Taktiken“ ken- ➟ persönliche Bedürfnisse in der Gruppe äußern<br />

nen lernen<br />

können<br />

➟ eigene Grenzen erkennen<br />

➟ realistische Selbsteinschätzung<br />

➟ sprechen, reden, sich ausdrücken<br />

➟ ...<br />

➟ ...<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!