11.07.2015 Aufrufe

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. 9. 2013 NR.16 SÜDTIROLER LANDWIRT meinungeditorialJugend steht zu ihrerVerantwortungTOPWein: PrämierteWeitsichtFLOPGebäude: MehrZettel und KostenEs sind vor allem die Jungen,die ein Dorf langfristig amLeben erhalten. Darum liegtes auch in ihrer besonderenVerantwortung, sich Gedankendarüber zu machen,wie ländliche Gemeindenlebenswert bleiben. Deshalbist es begrüßenswert, wenndie <strong>Südtiroler</strong> Bauernjugendund der Jugendring gemeinsammit ihren Partnerorganisationenin Bayern überMöglichkeiten nachdenken,wie abwanderungsgefährdeteGemeinden gerettet werdenkönnen.Die Vorschläge sind entsprechendkonkret und reichenvon der Ausweisung von verbilligtenWohnbauzonen bishin zu einer verstärkten Mitbeteiligungvon Unternehmenin wirtschaftliche Entscheidungender Gemeinden.Auch bei der Umsetzung ihrerVorschläge vor Ort werdensich die Jugendlichen miteinbringen.Denn sie können zupackenum gemeinsam etwas weiterbringen. Das haben sie auchbei der Handmäh-Europameisterschaftwieder einmalunter Beweis gestellt: Dahaben junge Menschen einEvent organisiert, das zumländerübergreifenden undvölkerverbindenden Volksfestwurde.An drei Tagen wurde nicht nureiner landwirtschaftlich-sportlichenDisziplin gehuldigt.Es wurde darüber hinaus einRahmen geschaffen, in demsich Menschen verschiedenerNationen, verschiedenenAlters und verschiedener Herkunftkennenlernen konntenund Kontakte knüpften.Die EM war also mehr als eingesellschaftliches Großereignis:Sie war wieder einmalein Beleg dafür, dass wir derJugend getrost ihren Teilunserer gemeinsamen Verantwortungin die Hände legenkönnen.Leo Tiefenthaler,<strong>Bauernbund</strong>-LandesobmannWährend die heurigeWeinlese ger<strong>ade</strong> erst beginnt,erntet die <strong>Südtiroler</strong>Weinwirtschaft im GamberoRosso reiches Lob: 27<strong>Südtiroler</strong> Weine erhaltendie begehrten Drei Gläser.Es ist schon ein gewohntesBild. Ein Lob auf dieWeinwirtschaft scheintdaher abgedroschen. Abervergessen wir nicht: Hinterdem Erfolg steckt harteArbeit und Disziplin. Vormehr als 30 Jahren sprachin Italien niemand von<strong>Südtiroler</strong> Weinen, heutesind vor allem „unsere“Weißweine in aller Munde– dank der Weitsicht derKellereien und Bauern,ausschließlich auf Top-Qualität zu setzen. Allerdings:Qualität will auchverkauft sein. Am Marktliegt daher die Herausforderungder Zukunft. rarUmweltschutz ist wichtig.Transparenz bei Verträgenmit Immobilien auch.Aber damit hat diese neuePflicht nichts zu tun: Beijeder Hofübergabe, jedemVerkauf und jeder Vermietungvon Immobilien istdem Vertrag künftig auchder Energieeffizienz-Nachweisbeizulegen. Die Kostendafür liegen zwischen150 Euro plus MwSt. undeinem Vielfachen davon.Durchaus möglich, dassdie Vermieter diese Kostenauf die Mieter umwälzen.Mehr Kosten also, mehrBürokratie und mehr Zeitaufwand… Dass man dieseEU-Vorgabe einfacher umsetzenkann, zeigt derBlick nach Österreich undDeutschland: Dort reichenSelbsterklärungen und einfacheBestätigungen vonTechnikern.gstFoto Top: EOS3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!