11.07.2015 Aufrufe

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aiffeisen SÜDTIROLER LANDWIRT NR.16 13. 9. 2013Kellereien als WirtschaftskraftNeben den Obstgenossenschaften können auch die Kellereigenossenschaften in den letzten Jahrzehnten aufeine positive wirtschaftliche Entwicklung zurückblicken. Die Qualität stieg, die Erntemengen wurden gleichzeitigimmer kleiner. Dies wird aus der Sozialbilanz des Raiffeisenverbandes ersichtlich.In den vergangenen zwanzig Jahren konntendie Kellereigenossenschaften ihren Marktanteilsignifikant steigern. Ausgehend vomWeinskandal 1986 entwickelte sich ein langfristigerTrend hin zu professionellen Strukturenmit moderner Technik in ganz Europa,und somit auch in Südtirol. Im Jahr 1986wurden an die <strong>Südtiroler</strong> Kellereigenossenschafteninsgesamt 54,4 Prozent angeliefert,wobei die Gesamtproduktion damals 633.000Hektoliter betrug. Aus den Traubenanlieferungendes Erntejahres 2011 an die Kellereigenossenschaftenwurden rund 242.000 HektoliterWein produziert. Dies entspricht einemAnteil von 71,4 Prozent an der <strong>Südtiroler</strong>Gesamtproduktion. Die Zahl der Kellereigenossenschaftenreduzierte sich von 20 auf 15,was dem allgemeinen Trend zu größerenEinheiten entspricht. Die vielen Auszeichnungender <strong>Südtiroler</strong> Weine in den letzten Jahrenbelegen die Entwicklung von der Quantitäthin zur Qualität. Gleichzeitig blieb die Anbauflächeder Mitglieder in den letzten zehnJahren nahezu unverändert.KellereigenossenschaftenEntwicklung der Weinproduktion und der Marktanteile1.000 Tsd.t hl750 Tsd.t hl500 Tsd.t hl250 Tsd.t hl0 Tsd.t hl6332.72734454,4%Weinproduktion Südtirol452Weinproduktion Raiffeisen samt Anteil (in %)3.172 3.263 3.25528963,9%1986 1992 2001* 2011*Anbaufläche Raiffeisen-Mitglieder (ha)* Die Produktion Raiffeisen 2001 und 2011 umfasst jene Weinmenge, die aus den Anlieferungen an die Kellereien Salurn und Brixen-Neustifthergestellt wurde.38928172,2%33924271,4%4.000 ha3.000 ha2.000 ha1.000 ha0 haRaiffeisen Weiterbildungskursekursangebot termin ortVollgas – auf meine Stärken kommt es an! 18.-19.09.2013 Hotel Eberle/BozenJährliche Weiterbildung B+Modul 19.09.2013 Bidungshaus Lichtenburg/NalsLehrgang Höhere Ausbildung im Gesellschaftsrecht - Modul 1für Verwaltungsräte und Aufsichtsräte, Direktoren der Raiffeisenkassen, Geschäftsstellenleiter, Leiterund Mitarbeiter der Kreditabteilung, Firmenkundenbetreuer20.09.-21.09.2013 Raiffeisenverband Südtirol/BozenMännersprache- Frauensprache 24.- 25.09.2013 Hotel Eberle/BozenTag der Personalentwicklungfür Direktoren, Vizedirektoren, Ausbildungsverantwortliche26.09.2013 Hotel Eberle/BozenKeine Angst vor Reklamationfür Mitarbeiter mit Kundenkontakt, Verkaufsleiter, FührungskräfteCorso per il mantenimento della certificazione €FA - Investmenttrainingfür Absolventen der Master-Lehrgänge "EFA - European Financial Advisor", die bereits in Besitz des€FA-Zertifikates sindImpressum:01.-02.10.2013 Ansitz Castel Kandelburg/Mühlbach01.-03.10.2013 Hotel Eberle/BozenHerausgeber: <strong>Südtiroler</strong> <strong>Bauernbund</strong>genossenschaft, Druck: Athesiadruck – Ermächtigung vom Landesgericht Bozen, 13.4.1984, Nr.13/84Presserechtlich verantwortlich: Guido Steinegger, Redaktion: Stefan Nicolini, Thomas Hanni (Raiffeisenverband Südtirol, 0471 945453, rvs-presse@raiffeisen.it, www.raiffeisenverband.it)(Quelle: Unternehmensberatung, RVS)56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!