11.07.2015 Aufrufe

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. 9. 2013 NR.16 SÜDTIROLER LANDWIRT veranstaltungenuabGrundlehrgangfür BerufstätigeUrlaub auf dem Bauernhofist für viele bäuerliche BetriebeSüdtirols ein wichtigesStandbein. Um Bäuerinnenund Bauernentgegenzukommen, dieaus Arbeitsgründen denLehrgang werktags nichtbesuchen können, bietetdie Fachschule Haslachden Grundlehrgang „Urlaubauf dem Bauernhof“ab November als Wochenendlehrgangan. Voraussetzungist, dass sich mindestens18 Kursteilnehmerdafür anmelden. Interessiertekönnen sich bisFreitag, 18. Oktober bei derFachschule Haslach unterTel. 0471 440990 (Mo.–Fr.,8–12 Uhr) anmelden.bäuerinnenNeue Ausbildung„Schule am Bauernhof“In diesem Jahr startet wieder derLehrgang „Schule am Bauernhof“.Für bäuerliche Betriebe ist „Schuleam Bauernhof“ eine sehr guteMöglichkeit des Zuerwerbs amHof. Die Teilnehmer des Lehrgangeslernen, wie sie den Bauernhofvor Schülern bestmöglich präsentierenkönnen und mit Schülerngut arbeiten können. Die angehenden„Schule am Bauernhof“-Anbieter/Innen gestalten Unterrichtseinheitenzur Produktiongesunder Nahrungsmittel und zubäuerlicher Kultur am Bauernhof.Der Lehrgang umfasst 104 StundenUnterricht, findet voraussichtlichmontags jeweils von 8.30 bis12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30Uhr statt und wird im Spätherbst2013 starten. Interessierte könnensich direkt bei der FachschuleSalern unter Tel. 0472 833711melden.Tagesmutter und SeniorenbetreuungDie Sozialgenossenschaft „MitBäuerinnen lernen - wachsen –leben“ bietet auch heuer wiederzwei Lehrgänge an. Die Ausbildungzur Tagesmutter startet imNovember an der Fachschule Salernund umfasst 450 Stunden,davon 100 Stunden Praktikum.Die Fachschule veranstaltet einenInformationsabend, bei welchemder Beruf der Tagesmutter unddie Ausbildung näher vorgestelltwerden. Dieser findet am Mittwoch,25. September um 18 Uhrin der Fachschule statt.Die Ausbildung im Bereich Seniorenbetreuungwird hingegen ander Fachschule Frankenberg angebotenund erstreckt sich über120 Stunden Unterricht und 50Stunden Praktikum. Der Infoabendfür die Ausbildung im BereichSeniorenbetreuung findetam Freitag, 18. Oktober um 19.30Uhr in der Fachschule in Tisensstatt. Interessierte melden sichdirekt bei der Sozialgenossenschaftunter Tel. 0471 999 366 oderE-Mail info@kinderbetreuung.it.bezirk bozenBluthochdruckVeranstalter/Ort: FachschuleHaslachInhalt: Tipps, wie man selbst gegenBluthochdruck aktiv werdenkannTermin: Di., 1.10., 19–20.30 UhrGebühr: kostenlosReferentin: Gisela GreinöckerAnmeldung: bis 26.9. unter Tel0471 440990 (8–12 Uhr), E-Mail:fs.haslach@schule.suedtirol.itGefilzte LichtobjekteVeranstalter/Ort: FachschuleHaslachInhalt: Grundtechniken des Filzens,Filzen eines persönlichenLichtobjektesTermin: Mo., 4.11., 19–23 UhrGebühr: 25 € inkl. MaterialspesenReferentin: Margarethe PfattnerTeilnehmerzahl: max. achtAnmeldung: bis 1.10. unter Tel0471 440990 (8–12 Uhr), E-Mail:fs.haslach@schule.suedtirol.itGenuss-Schule: Graukäseaus dem AhrntalVeranstalter/Ort: FachschuleHaslachInhalt: Präsentation und Verkostungtypischer regionaler Produkte,geschmackliche Besonderheitenvon GraukäseTermin: Di., 5.11., 19–21.30 UhrGebühr: 30 € inkl. MaterialspesenReferent: Martin PircherTeilnehmerzahl: max. 20Anmeldung: bis 1.10. unter Tel0471 440990 (8–12 Uhr), E-Mail:fs.haslach@schule.suedtirol.itNäh dir dein SommerkleidVeranstalter/Ort: FachschuleHaslachInhalt: Nähen eines Kleides, Erlernenvon einfachen Grundtechniken,wie Reißverschluss einnähenusw.Termine: Di., 12., 19., 26.11., 3., 10.und 17.12., 19–22.15 UhrGebühr: 87 €, Materialien werdenvon den Teilnehmenden selbstbesorgtReferentin: Petra DorigoniTeilnehmerzahl: max. achtAnmeldung: bis 1.10. unter Tel0471 440990 (8–12 Uhr), E-Mail:fs.haslach@schule.suedtirol.itAlles sauber wie durchZauberVeranstalter/Ort: FachschuleHaslachInhalt: Aufräumen und saubermachen des eigenen Zimmerskann auch zum Spiel werden.Vom Kleiderschrank bis zumSchreibtisch findet alles seinenPlatz und der Boden strahlt imneuen Glanz.Termine: Fr., 25.10. und 15.11.,16–18.15 UhrGebühr: 17 € inkl. MaterialspesenReferentin: Ulrike Hermine ButtazoniTeilnehmerzahl: max. achtAnmeldung: bis 24.9. unter Tel0471 440990 (8–12 Uhr), E-Mail:fs.haslach@schule.suedtirol.itWein&Kochen:Schwamml-GerichteVeranstalter: <strong>Südtiroler</strong> Weinak<strong>ade</strong>mieInhalt: Tipps für die Küche, passendeWeine zu den GerichtenkennenlernenOrt: Condito, BozenTermin: Do., 19.9., 19 UhrReferent: Luis Agostini und einSommelierAnmeldung: www.suedtirolerweinak<strong>ade</strong>mie.itWhisky-VerkostungVeranstalter: <strong>Südtiroler</strong> Weinak<strong>ade</strong>mieInhalt: Vielfalt der Whisky-Stile,VerkostungOrt: <strong>Südtiroler</strong> Weinak<strong>ade</strong>mie,KalternTermin: Di., 24.9., 19 UhrReferent: Jonas EbenspergerAnmeldung: www.suedtirolerweinak<strong>ade</strong>mie.it51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!