11.07.2015 Aufrufe

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

Quote ade - Südtiroler Bauernbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. 9. 2013 NR.16 SÜDTIROLER LANDWIRT bauernbundImmer mehr DirektvermarkterIn den nächsten Tagen erscheint die neue Broschüre „DelikatESSEN vom Bauern“ der Marke „Roter Hahn“. Aufdie Konsumenten warten nicht nur neue Betriebe, sondern auch die neue Produktgruppe „Frischfleisch“.Mit 56 Betrieben ist eine stattliche Zahl vonbäuerlichen Direktvermarktern der Qualitätsmarke„Roter Hahn“ mit ihren Qualitätsproduktenim neuen Führer „DelikatESSEN vomBauern“ aufgelistet. Elf Produktgruppen werdendarin vorgestellt: Fruchtsäfte, -sirupe und-aufstriche, Kräuter, Trockenobst, Destillate,Essig, Freilandeier, Brot und Milchprodukte.Erstmals gibt es auch ein Frischfleisch-Angebot.Hans J. Kienzl, Leiter der Abteilung Marketingim <strong>Südtiroler</strong> <strong>Bauernbund</strong>, erklärt:„Viele Konsumenten fragen immer öfter nachheimischem Frischfleisch. Diese Nische wollenwir nutzen. Interessierte können dasFleisch, das fertig portioniert und vakuumverpacktangeboten wird, bestellen und amHof oder im Hofl<strong>ade</strong>n abholen, oder es wirddirekt nach Hause geliefert. Das Frischfleischstammt von den Höfen Lüch da Ciampidel inSt. Kassian im G<strong>ade</strong>rtal, Unterratschill-Hofin St. Martin bei Latsch, Wieserhof in Vöranund Hof am Schloss in Prad am Stilfser Joch“.Es werden Premiumpreise gezahltVier Betriebe bieten heuer erstmals Frischfleisch unter der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ an.Erfreulich sei nicht nur, dass mit dem Frischfleischnun die elfte Produktgruppe unter derMarke „Roter Hahn“ auf den Markt gebrachtwerden könne, sondern auch die steigendeZahl an Betrieben, die sich der Direktvermarktungwidmen und sich der bäuerlichen Dachmarkeverpflichten. „Immer mehr Betriebesehen in der Direktvermarktung eine Chancefür ihren Hof. Dank hervorragender Qualitätund der Bekanntheit der Marke ist es gelungen,für heimische Qualitätsprodukte der Marke„Roter Hahn“ Premiumpreise zu erzielen, diedie hohen Investitionen und die Bemühungender Bauernfamilien rechtfertigen“, so Kienzlzufrieden. Neben einigen fleischverarbeitendenBetrieben sind die Hofkäsereien Gatscher-Hof in Kiens und Moserhof in Steinhaus imAhrntal sowie die Hofbrennerei Pschnickerhofin Villanders erstmals in der Broschüre „DelikatESSENvom Bauern“ angeführt.Erfreulich sei auch, dass immer wiederneue Produkte ins Angebot aufgenommenwerden können, erklärt Margareth Elsler, dieim <strong>Südtiroler</strong> <strong>Bauernbund</strong> die Direktvermarkterbetreut. „Heuer bietet beispielsweise MichaelOberhollenzer vom Moserhof Schafbutterund -joghurt an. Solche Neuheiten zeigen,wie innovativ unsere Direktvermarkter sind.Gleichzeitig wird ger<strong>ade</strong> mit solchen Innovationendas Interesse der Konsumenten geweckt.“Betriebe, die in die Direktvermarktungeinsteigen möchten, bietet die Abteilung Marketingein umfassendes Dienstleistungsangebotan, das von der Beratung über die Weiterbildungbis hin zum Marketing und denQualitätskontrollen reicht.Rezepte mit den Qualitätsproduktenvom BauernNeben den bäuerlichen Lebensmitteln werdenin der Broschüre alle 56 Bauernhöfe mitDirektvermarktung beschrieben. Interessiertefinden dort auch Rezepte mit den bäuerlichenQualitätsprodukten, die von HeinrichGasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmannausgearbeitet wurden und zum Nachkocheneinl<strong>ade</strong>n.Die Produkte der Direktvermarkter könnenvielfach ab Hof, auf Bauernmärkten, in zahlreichenLebensmittel-Fachgeschäften und inFeinkostläden gekauft werden. „Die größteAuswahl an „Roter Hahn“-Produkten gibt esaber in den Pur-Südtirol-Genussmärkten inMeran und Bruneck“, erklärt Margareth Elsler.Großflächige Verteilung„DelikatESSEN vom Bauern“ wurde in einerAuflage von 130.000 Stück gedruckt und kannbeim <strong>Südtiroler</strong> <strong>Bauernbund</strong> kostenlos angefordertwerden. Sie wird auf Messen undVeranstaltungen im In- und Ausland verteiltund Mitte September den Zeitungen Dolomitenund Alto Adige beigelegt.delDie neu erschienene Broschüre „DelikatESSENvom Bauern“ 20149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!