29.11.2012 Aufrufe

Sichere Spiele sicher erkennen und sicher gewinnen - Skat-Extra

Sichere Spiele sicher erkennen und sicher gewinnen - Skat-Extra

Sichere Spiele sicher erkennen und sicher gewinnen - Skat-Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besser <strong>Skat</strong> spielen <strong>Skat</strong>-Theorie für die Praxis<br />

Die Angriffstechniken gegen den König zu dritt sind in aller Regel auch gegen die 10 zu dritt<br />

anwendbar. Es spielt schließlich technisch keine Rolle, ob man mit Ass-König-9-7 die<br />

Kombination 10-Dame-8 oder mit Ass-10-9-8 die Kombi König-Dame-7 herausschneiden will:<br />

Es sollen immer 3 Stiche mit 28 Augen werden, in die der andere Gegenspieler die zum Sieg<br />

noch fehlenden Augen wimmelt. Oft ist es nötig, nach dem ersten Stich der Sequenz eine<br />

Drohung aufzubauen, damit der Alleinspieler keine Karte seiner schwachen Farbe abwerfen<br />

kann.<br />

Da der einfache Angriff gegen den König zu dritt bzw. gegen die 10 zu dritt bereits den<br />

meisten <strong>Skat</strong>anfängern bekannt <strong>und</strong> zudem recht einfach zu führen ist, haben erfahrene<br />

<strong>Spiele</strong>r eine Abneigung gegen die Kombinationen König-9-8 oder 10-Dame-7. Sie machen<br />

das Blatt zwar optisch „schön!“, wenn man sonst keine Farbschwächen hat, sind aber nicht<br />

viel wert <strong>und</strong> leicht zu lesen. Es ist manchmal eine gute Idee, die höchste Zählkarte der 3er-<br />

Kombi zu drücken <strong>und</strong> stattdessen eine Lusche einer anderen Farbe im Blatt zu halten.<br />

Sie werden in den beiden nachfolgenden Beispielen ebenfalls den König zu dritt vorfinden,<br />

aber in anderen Strukturen <strong>und</strong> mit z.T. überraschenden Wendungen. Ich wollte die<br />

Schwäche „König zu dritt“ ganz bewusst in drei verschiedenen Varianten zeigen, damit<br />

deutlich wird, dass Gewinnpläne nicht strukturabhängig sind („gegen den König zu dritt<br />

spielt man immer so“), sondern von den konkreten Umständen der einzelnen Partie getragen<br />

werden müssen. Manchmal sind es nur winzige Kleinigkeiten, die den Unterschied machen<br />

<strong>und</strong> einen anderen Plan erfordern.<br />

Eine Partie mit wirklich außergewöhnlichen Wendungen ergibt sich aus folgender Verteilung:<br />

Beispiel TM 11: Ein ganz besonderer Grand in Vorhand<br />

Vorhand (Alleinspieler)<br />

Mittelhand (Gegenspieler 1)<br />

Hinterhand (Gegenspieler 2)<br />

Im <strong>Skat</strong>: Herz-König, Karo-König<br />

Mittelhand hatte nach gereizten 20 gepasst. Hinterhand ging noch bis 46, ehe sie ausstieg.<br />

Vorhand spielt nach Drücken der roten Könige einen Grand.<br />

Man erkennt sofort das Motiv „König zu dritt“ <strong>und</strong> die Drohung, dass Gegenspieler 2 alle<br />

Gegenkarten der gefährlichen Farbe <strong>und</strong> Gegenspieler 1 zwei Asse <strong>und</strong> zwei Zehnen führt.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!