12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Anträge an die MitgliederversammlungAntrag A 01Stellungnahme zur Ethik in der EthnologieAntragsteller: VorstandDer Vorstand der <strong>DGV</strong> beantragt:Die Mitgliederversammlung möge folgende Stellungnahme zur Ethik in der Ethnologie fürdie <strong>DGV</strong> beschließen. Diese wird anschließend in einer deutsch- und einer englischsprachigenFassung veröffentlicht.Präambel1. Die vorliegende „Stellungnahme zur Ethikin der Ethnologie“ der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong>für Völkerkunde (<strong>DGV</strong>) soll:- Anhaltspunkte bieten, die bei der Planungund Durchführung von Forschungenund in der ethnologischen Berufspraxisallgemein zu berücksichtigensind;- den Lehrenden der Ethnologie Hinweisebieten für die Ausbildung von Studierenden- den Dialog fördern mit den Gemeinschaften,in denen wir forschen; mit anderenDisziplinen und mit Ethikkommissionenvon Universitäten und Drittmittelinstitutionenwenn es um die ethnologischenVisionen beruflicher Ethik geht.Forschungs- und Berufspraxis von Ethnologenist auf den Versuch ethischer Motivation,auf öffentliche Diskussion sowie aufdie Empfehlung von Mitteln zur Konfliktlösungbeschränkt. In außergewöhnlichenSituationen kann sie auf Zensur in den eigenenOrganen zurückgreifen. Der Einflussdieser Erklärung und ihre bindende Kraftberuhen letztlich auf Diskussion, Reflexionund auf fortwährender Anwendung durchEthnologen.Danksagung3. Diese Stellungnahme zur Ethik in der Ethnologieverdankt sehr viel der Vorarbeitder „Canadian Sociology and AnthropologyAssociation“.Umsetzung2. Die <strong>DGV</strong> erkennt an, dass die ethischeGestaltung ethnologischer Forschungund Berufspraxis in der Verantwortungeinzelner Forscher liegt. Die vorliegendeErklärung ist primär dazu bestimmt, dieethische Urteilskraft von Mitgliedern anzuregen,nicht jedoch, ihnen einen Satz vonRegeln aufzuerlegen. Die Rolle der <strong>DGV</strong> istes, als Forum für die Bearbeitung von Problemender Forschungsethik und als Informationsmediumfür Forschungsfragen zudienen. Die Einflussnahme der <strong>DGV</strong> auf dieForschung4. Richtlinien professioneller Ethik ergebensich erstens aus der Notwendigkeit, ungeschützteoder subalterne Populationen vorSchaden zu bewahren, der, bewusst oderunbewusst, durch die Intervention vonForschern in ihr Leben und ihre Kulturenverursacht werden kann. Ethnologen tragendie Verantwortung, die Rechte allersubalternen Populationen, die durch ihreArbeit berührt werden, zu respektieren undihr Wohlergehen zu bedenken. Richtlinienprofessioneller Ethik ergeben sich zwei-44 <strong>DGV</strong>-<strong>Tagung</strong> <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!