12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Böse – All about evil(Herbst <strong>2007</strong> – Sommer 2008)Dem „Bösen“ in seine vielfältigen Gesichterblicken: das wird möglich in der Ausstellung„Das Böse – All about evil“. Teufel, Hexe, Dämon,sie alle dienen dem Menschen dazu,mit den Unwägbarkeiten des Lebens fertigzu werden – und das durch Jahrtausendeund alle Kulturen hindurch.Magische Mächte und Geister, juju, tokoloshi,djinnés, treiben überall ihr Unwesen,böse Blicke treffen, und aus der Erde steigentodbringende Kräfte. Ob in der Politik oderbeim Fußball: das „Böse“ und seine Abwehrsind allgegenwärtig. Dem Besucher bietetsich die Möglichkeit, in diese fernen Welteneinzutauchen – um dann festzustellen, wienah uns das Ferne doch eigentlich ist.Forschungs- und andere ProjekteNach Ablehnung eines Sonderforschungsbereiches„Südliches Wallacea“ der UniversitätFrankfurt am Main durch die DFG entfälltdas in den letzten dgv-Mitteilungen angekündigteForschungsvorhaben „MaterielleKultur und Handwerk im Wandel. Alltagsgegenständeund Ritualobjekte von Bewohnernder ostindonesischen Inseln Alor, Pantarund Pura“ von Dr. Achim Sibeth (KustosSüdasien)Das Museum der Weltkulturen Frankfurtam Main befindet sich in der Phase der Planungsvorbereitungfür einen Erweiterungsbau.Um das Museum bei allen strategischenFragen konstruktiv und kritisch zu beratenund um auch seine Akzeptanz in der Rhein-Main-Region zu steigern, hat sich Mitte November2006 ein eigenes Kuratorium fürdas Museum gebildet. Dieses setzt sich ausVertretern und Vertreterinnen aus den BereichenKultur, Wirtschaft, Wissenschaft undMedien aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet zusammen.Museumsintern findet seit September 2006eigens für den an der Bauplanung beteiligtenKreis von Mitarbeitern und Mitarbeiterinneneine wissenschaftliche Vortragsreihe mit Beiträgenaus Soziologie, Hirn- und Wahrnehmungsforschung,Architekturpsychologie,Kulturmanagement und Museologie statt.Veranstaltungen <strong>2007</strong>- Nacht der Museen;(5.5.<strong>2007</strong>)- Internationaler Museumstag;20. Mai <strong>2007</strong>;Thema: „Museums andUniversal Heritage - Museenund universellesErbe“- Museumsuferfest;(24. - 26.8.<strong>2007</strong>)Ausstellungen <strong>2007</strong>Museum derWeltkulturenFrankfurt amMainSchaumainkai 29-37D-60594 Frankfurt a. MainTel: +49 (0) 69 212 359 13Fax +49 (0) 69 212 307 04museum.weltkulturen@stadt-frankfurt.de- Hautzeichen – Körperbilder (bis 26.8.<strong>2007</strong>)- Vom Sepik an den Main(Arbteitstitel; 27.10.<strong>2007</strong> - 19.10.2008)- Leben mit Le Corbusier. Fotografien ausChandigarh (Indien), von Bärbel Högner(bis 11.2.<strong>2007</strong>)- Ta Moko – Tatauierte Lebenswege der Maori.Fotografien von Arno Gasteiger, Neuseeland(4.3.<strong>2007</strong>)- Black Paris – Kunst und Geschichte einerschwarzen Diaspora (16.3. - 4. 11.<strong>2007</strong>)- Buddhismus entdecken - Der Schatz der dreiJuwelen (bis 8.7.<strong>2007</strong>)Berichte aus den Museen 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!