12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AG KognitiveEthnologieKommissarischeSprecherinDr. Andrea BenderInstitut für Psychologie„Cognition – Emotion– Communication“Universität FreiburgD-79085 Freiburgbender@psychologie.uni-freiburg.deGegenstandsbereich und ZielMenschen sind die Träger, Gestalterund Vermittler von „Kultur“. Für vieleihrer Aktivitäten sind kognitive Prozessewie Wahrnehmen, Denken,Problemlösen, Entscheiden, Erinnernoder der Umgang mit Sprachevon grundlegender Bedeutung.Solche kognitiven Fähigkeiten,Konzepte und Prozesse zu berücksichtigenist deshalb auch für vieleandere Themengebiete der Ethnologienicht nur hilfreich, sondernmitunter geradezu unerlässlich.Außerdem kann – und sollte – dieEthnologie zu dem spannendenund international bedeutsamen Gebietder Kognitionswissenschafteneinen substantiellen Beitrag leisten,schöpft ihr Potential bisher aber zuwenig aus.Als Plattform für all jene, die sichfür diese Themen interessieren undaustauschen möchten, soll die AGKognitive Ethnologie rekonstituiertwerden.Mitglieder / AufrufDie AG Kognitive Ethnologie befindetsich in einer Wiederbelebungsphase.Sie besteht derzeit aus 15Mitgliedern und ist offen für alle,die sich mit kognitiven Themen beschäftigenoder dafür interessieren.Falls Sie gerne der AG Kognitive Ethnologiebeitreten möchten, meldenSie sich bitte bei der kommissarischenSprecherin.AktivitätenEine Mitgliederversammlung, inder auch die Leitung der AG neu zuwählen ist, wird während der <strong>DGV</strong>-<strong>Tagung</strong> <strong>2007</strong> in Halle stattfinden.Außerdem wird unsere AG auf dieser<strong>Tagung</strong> einen eigenen Workshoporganisieren, zu dem jedesMitglied beitragen kann – etwadurch eine Kurzpräsentation der eigenenInteressenschwerpunkte undForschungsarbeiten.AG Medialität,Kunst undPerformanceRedaktionelle MitteilungLeider haben sich auf den Aufruf inder letzten Ausgabe der <strong>DGV</strong>-Mitteilungenkeine Interessenten mehrfür die AG gefunden.Zur kommenden <strong>DGV</strong>-Mitgliederversammlungwird daher die formelleAuflösung mangels Mitgliedernund Aktivitäten beantragt.54 Berichte der Arbeits- und Regionalgruppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!