12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en)“- Claudia Roch: „Plastikschamanen und AIM-Krieger. Zur Rezeption indianischer Spiritualitätin der New-Age-Bewegung“Abgeschlossene Habilitationen- Andreas Brockmann: „Dynamik und Funktionenvon Ämtersystemen im Einflussgebietdes ehemaligen spanischen Kolonialreichesin Amerika“Personalia- Zum 30. September 2006 ist Dr. Anke Reichenbachnach sechsjähriger Tätigkeit verabschiedetworden.- Ab 1. Januar <strong>2007</strong> arbeitet Dr. MichaelKraus am Institut für Ethnologie der UniversitätLeipzig und betreut hier (zusammenmit Dr. Andreas Brockmann) das Lehr- undForschungsgebiet Ethnographie Lateinamerikas.Sonstiges- Nach Beendigung der Immatrikulation inden Magisterstudiengang im Jahre 2005bietet das Institut für Ethnologie ab demWintersemester 2006/07 – neben BA-Modulenfür den Wahlbereich verwandterStudiengänge – einen MA-Studiengangmit den regionalen Schwerpunkten „Naher/MittlererOsten“ und „Lateinamerika„sowie den Berufsfeldern „Museumsethnologe“(zusammen mit den SESS) und„Empirische Ethnologie“ (zusammen mitdem MPISA) an. Näheres dazu auf der Homepage:www.uni-leipzig.de/~ethno.<strong>Tagung</strong>en/Symposien- Prof. Dr. Thomas Bierschenk organisierteein Projektseminar im Rahmen des VW-Projektes „States at Work. Public Servicesand Civil Servants in West Africa, Educationand Justice in Benin, Ghana, Mali andNiger“, das vom 18. bis 23. Januar 2006 inBamako stattfand.- Dr. Nikolaus Schareika war an der Organisationder Konferenz „The Frontiers of LandIssues: Embeddedness of Rights and PublicPolicies“ beteiligt, die vom 16. bis 19. Mai2006 in Montpellier stattfand.- Prof. Dr. Thomas Bierschenk war an derOrganisation eines Panels auf der VAD-<strong>Tagung</strong>vom 24. bis 27. Juli 2006 zum Thema„Pupils, Schools, and Teachers in Africa“beteiligt.- Auf Einladung von Dr. Wolfgang Benderfand die <strong>Tagung</strong> des Nationalkomitees derBundesrepublik Deutschland im InternationalCouncil for Traditional Music (ICTM)zum Thema „Rezeption und Selbstwahrnehmungvon Musikkulturen“ vom 13. bis14. Oktober 2006 in Mainz statt.Ausstellungen- Die Jahn-Bibliothek fürafrikanische Literaturenunter Leitung vonDr. Anja Oed und dasArchiv für die MusikAfrikas unter Leitungvon Dr. Wolfgang Benderbeteiligten sich ander Organisation einerAusstellung zum Thema„Collecting Culture:Afrika in Archivenund Bibliotheken desJohannesGutenberg-Universität MainzInstitut fürEthnologie undAfrikastudienForum Universitatis 6D-55099 MainzTel. +49 (0) 6131-3922798Fax +49 (0) 6131-3923730Rhein-Main-Gebietes“, die vom 25. Juli bis28. August 2006 anlässlich der VAD-<strong>Tagung</strong>in Räumen der Universitätsbibliothek JohannChristian-Senckenberg in Frankfurta.M. zu sehen war.Personalia- Claudia Böhme, M.A., ist seit April 2006 alsMitarbeiterin der Abteilung Ethnologieund populäre Kultur Afrikas (JuniorprofessorDr. Matthias Krings) tätig.Berichte aus den Instituten 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!