12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er entwickelt wurden, sollen – auch wennsie nicht wörtlich zitiert werden – nichtwissentlich verschwiegen werden.35. Bewertungen von Kollegen, Studierenden,deren Tätigkeit in einem Beschäftigungsverhältnisund deren Veröffentlichungensollen auf professionellenKriterien beruhen. Bei Rezensionen sollenanderweitige Interessenkonflikte vermiedenwerden. Ethnologen sollen es normalerweiseauch vermeiden, an Beurteilungsprozessenteilzunehmen, wenn sie eineenge positive oder negative Verbindungzu den zu Beurteilenden haben.36. Ethnologen sollen angeforderte Referenzenprompt liefern und sie sollten sicherstellen,dass diese vollständig, fair undangemessen ausgewogen sind. Sie sollen– in Übereinstimmung mit den Gesetzen– keine personenbezogenen Informationenohne die ausdrückliche vorherigeZustimmung der in Frage stehenden Personoffenlegen, die nicht für die in Fragestehende Sache direkt relevant ist.37. Unter Wahrung der Anonymität des Gutachterssoll der Inhalt der Beurteilungender evaluierten Person – mit dem garantiertenRecht der Erwiderung – zugänglichgemacht werden.Autoren, die Manuskripte abgeliefert haben,zügig ihre Entscheidungen mitteilen.Die Zusage eines Herausgebers, einen Aufsatzzu veröffentlichen, muss für die Zeitschriftbindend sein, und der Aufsatz solltedann zügig publiziert werden.Beziehungen zu Institutionen39. Ethikrichtlinien sollen von entsprechendenAusschüssen nicht dazu verwendetwerden, Regierungen, Firmen, Kirchen,Universitäten oder andere Organisationenvor kritischer oder kontroverser Forschungzu bewahren. Sie sollen auch nicht dazuverwendet werden, einen lähmenden Einflussauf die akademische Freiheit auszuüben.Empfehlungen40. Der Herausgeber der „Zeitschrift fürEthnologie“ sollte laufend eine Einladungabdrucken, ethische Probleme in der Zeitschriftzu diskutieren, die in der Forschungauftreten.41. Diese Stellungnahme zur Ethik in derEthnologie soll allen Mitgliedern der <strong>DGV</strong>zugänglich gemacht werden.38. Zeitschriftenherausgeber müssen denBegründungErfolgt mündlich auf der Mitgliederversammlung.48 <strong>DGV</strong>-<strong>Tagung</strong> <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!