12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungen- Zum Jahresende 2006 ist die archäologisch-ethnographischeLehr- und Studiensammlungdes ehemaligen Institutes fürAltamerikanistik und Ethnologie bei zweiAusstellungen in Bonn vertreten. Objektesüdamerikanischen Tieflandindiandernwerden als Zugabe zur Ausstellung „roots/Wurzeln der Menschheit“ vom 18.10. bis19.11.2006 im Rheinischen Landesmuseumgezeigt. Vom 17.11.2006 bis 18.2.<strong>2007</strong>findet im Ägyptischen Museum der Universitäteine Ausstellung unter dem Titel„Tod und Macht - Jenseitsvorstellungenin Altamerika und Ägypten“ statt. DieseAusstellung präsentiert Objekte, die denägyptischen Totenglauben erläutern undsetzt altamerikanische Objekte aus SüdundMesoamerika dagegen, die mythologischeThemen zum Inhalt haben. In beidenSektionen werden neue Leihgabenund Schenkungen an die Bonner Universitätssammmlungenerstmals öffentlichgezeigt.Personalia- Zum Wintersemester 2006/07 sind zweiPlanstellen für wissenschaftliche Mitarbeiteran wiederbesetzt worden: Anstellevon Frau PD Dr. Sabine Dedenbach, dieseit September 2006 an der School of Languages,Cultures and Religions, Universityof Stirling (Schottland) lehrt, tritt Dr. VitoBongiorno aus Neapel. Er ist Experte fürSprachwissenschaft, Ethnolinguistik unddie Sprachen der südichen Anden. Ab dem01. Januar <strong>2007</strong> wird die bislang von PD Dr.María Susana Cipolletti und Frauke SachseM.A. vertretene zweite vakante Stelle vonDr. Antje Gunsenheimer (bisher: Volkswagen-Stiftung,Hannover) besetzt. Frau PDDr. María Susana Cipolletti ist im November2006 zur außerplanmäßigen Professorinernannt worden.Sonstiges- Seit dem Wintersemester 2006/07 bietendas mittlerweile in das Institut für Romanistikintegrierte ehemalige Institut fürAltamerikanistik und Ethnologie in Kooperationmit der Romanistik einen Bachelorstudiengang„Romanistik und Altamerikanistik“an. Ein darauf aufbauenderMasterstudiengang soll ab dem Wintersemester<strong>2007</strong>/08 eingerichtet werden.Neue Forschungsprojekte- „Gesundheitsversorgung zwischen interkulturellenAnforderungen, psychosozialenMechanismen und institutionellenStrukturen“ (Anja Wessel; Betreuerin desDissertationsprojektes: Prof. Dr. Maya Nadig;Laufzeit 2006-2009).<strong>Tagung</strong>en/Symposien- „Zwischen Vereinheitlichung und Fragmentierungder Welt? - Lokale Medienkulturenund die Konstitution von Wissen undWissenschaft“ (Workshop der AG Medienund Öffentlichkeitsarbeit in der <strong>DGV</strong>, 01.- 02. Dezember 2006)AbgeschlosseneDissertationen- Andrea Kuckert: „DerFremde, die Fremde,das Fremde und diePflege – Lehre und Studiumin Amsterdam“(Betreuerin: Prof. Dr.Dorle Dacklé)PersonaliaUniversitätBremenBremer Institut fürKulturforschungPostfach 330 440D-28334 BremenTel. + 49 (0) 421-218-7424Fax + 49 (0) 42 -218-7574hpawlik@uni-bremen.de- Seit April 2006 ist Dr.des. Cora Bender als Wissenschaftliche Mitarbeiterinam Institut tätig; SchwerpunkteBerichte aus den Instituten 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!