12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungen & AktivitätenDie Teilnehmer an den Panels der RG Südasienwechseln von <strong>Tagung</strong> zu <strong>Tagung</strong>. Eskönnen etwa zwanzig potenzielle Teilnehmer(bei jeder <strong>Tagung</strong> ca. 5-10) ausgemachtwerden, deren Publikationslisten aber wohlden Umfang sprengen würden. Die RG Südasienist also ein Forum, wo wechselndeTeilnehmer jeweils zur <strong>DGV</strong>-<strong>Tagung</strong> auftreten.Die Referenten sind dabei zum Teil mitden bekannten, auf Südasien spezialisiertenPersonen und Instituten in Deutschlandidentisch.AktivitätenDie RG Südasien ist bishereine Überschrift gewesen,unter der sich in Deutschlandtätige Südasien-Ethnologen(gelegentlich auchVertreter anderer Fächer)zu <strong>DGV</strong>-<strong>Tagung</strong>en zusammenfanden,um Vorträgezu frei gewählten Themen– den individuellen Arbeitsgebieten– vortrugen. Inden 1980er Jahren gab eszwei Treffen zwischen den<strong>DGV</strong>-<strong>Tagung</strong>en, workshops,die durchaus Zuspruch fanden,was danach allerdingsnicht wiederholt wurde.RG SüdasienSprecher & Kontakt:Dr. Ulrich OberdiekQuäkerstr. 7D-79102 FreiburgTel. +49 (0) 761-7072344Ulrich.Oberdiek@t-online.deMitgliederDie Regionalgruppe Südostasien (RG SOA)hat sich auf der <strong>DGV</strong>-<strong>Tagung</strong> in Halle imOktober 2005 konstituiert. Sie ist damit diejüngste Regionalgruppe in der <strong>DGV</strong>. Aktuellzählt sie 40 Mitglieder; 23 Mitgliedersind zugleich in der <strong>DGV</strong> organisiert (Stand:15.11.2006).AktivitätenDie RG SOA versteht sich als ein offenesForum für Ethnologen und andere Wissenschaftler(z.B. Historiker, Linguisten etc.), dieüber Südostasien arbeiten. Sie sieht ihre Aufgabedarin, ihre Mitglieder darin zu unterstützen,Kontakte untereinander herzustellensowie Informationen und Erfahrungenauszutauschen. Über diese interne Vernetzunghinaus zielen ihre Aktivitäten darauf,die Öffentlichkeit für Themen und ProblemeSüdostasiens zu sensibilisieren.Die RG SOA verknüpft ihre regionale Ausrichtungmit wechselnden thematischenSchwerpunkten; im Sinnedieser Schwerpunktbildungsetzt sie sich bis aufweiteres mit der religiösenDynamik auseinander, diedas Geschehen in Südostasienaktuell kennzeichnet.Aus der genannten Themenstellungheraus habensich vielfältige Aktivitätenentwickelt, die sich folgendermaßenskizzierenlassen:- Die RG SOA hat bei derDFG die Förderung eineswissenschaftlichenNetzwerkes zur Untersuchungder religiösen DynamikSüdostasiens beantragt;als Koordinatordieses Netzwerkes sollAlexander Horstmannfungieren (Email: Alexander.Horstmann@unimuenster.de).RG SüdostasienSprecher & Kontakt:PD Dr. Volker GottowikInstitut für HistorischeEthnologieJohann Wolfgang Goethe-UniversitätGrüneburgplatz 160323 Frankfurt a. MainTel. +49 (0) 69-798-33064Fax +49 (0) 69-798-33065Gottowik@em.uni-frankfurt.dePD Dr. AnnetteHornbacherInstitut für Völkerkundeund AfrikanistikLudwig-Maximilians-Universität Münchenannette.hornbacher@web.deBerichte der Arbeits- und Regionalgruppen 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!