12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yogyakarta, Indonesien, konnte mit Unterstützungder Stiftung Mercator im Sommer2006 fortgesetzt werden. Neun Studierendedes Instituts für Völkerkunde der UniversitätFreiburg führten gemeinsam mit ihrenindonesischen TandempartnerInnen sechsWochen lang Feldforschungsprojekte zumThema „Akademische Kulturen“ durch.- Zum Wintersemester 2006/07 wurde derBachelor-Studiengang Ethnologie eingeführt.Ein ergänzender Master-StudiengangEthnologie ist derzeit in Planung.Neue Forschungsprojekte- „Spatial Mobility as a Reaction to EcologicalCrises in Ethiopia“ (Prof. Dr. UlrichBraukämper; Projekt mit Geo- und Forstwissenschaftender Universität Göttingenin Vorbereitung)- „Verdorfung (villagization) und Umsiedlung(resettlement) im mittleren Süd-Äthiopien:Prozesse und Auswirkungen“ (Prof.Dr. Ulrich Braukämper; Mitarbeiterin: CathrinHorstmann, M.A.; Verlängerung desProjektes: 12/2006-11/<strong>2007</strong>)- „Zur Pragmatik der Moral: ‘Gut und Böse’,Geschichte und Christentum in der moralischenPraxis der Qaqet-Baining, EastNew Britain Province, Papua-Neuguinea“(Dr. Michael Dickhardt; Laufzeit: 04/2006-03/2008)- „Tempel und Rituale als Wirkungsfeld politischerAkteure in Bali, Indonesien“ (Prof.Dr. Brigitta Hauser-Schäublin; Förderung:DFG; Laufzeit: seit 11/2006)- „Die Bedeutung des Regenwaldes in derKonstitution ethnischer Identitäten auf Sumatra,Indonesien“ (Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin;Mitarbeiterin: Dipl. Forstw.Stefanie Steinebach; Verlängerung desProjektes bis 09/<strong>2007</strong>)- Publikation der Objekte der SammlungBaron von Asch aus Sibirien und Russisch-Amerika aus dem 18. Jahrhundert mit Unterstützungder Stiftung Niedersachsen(Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin und Dr.Gundolf Krüger)- „Religious Actors and Intertribal Warfarein the Western Highlands of Papua NewGuinea“ (Dr. Hans Reithofer; Projekt imInterdisziplinären Forschungsverbund„Reli-UniversitätGeorg-Augustgionals Verhandlungsfeldvon Konflikten“ derGöttingenInstitut fürUniversität Göttingen;Ethnologiein Vorbereitung)Theaterplatz 15<strong>Tagung</strong>en/SymposienD-37073 Göttingen- „Changing Contexts Tel. +49 (0) 551-39-7892– Shifting Meanings: Fax +49 (0) 551-39-7359Transformations ofCultural Traditions in ethno@gwdg.deOceania“ (Dr. ElfriedeHermann und Prof.Dr. Brigitta Hauser-Schäublin; 23. bis 26. Februar 2006; HonoluluAcademy of Arts, Honolulu, Hawai’i)Ausstellungen- „Kleider machen Leute –Leute machenKleider“ (Prof. Dr. Brigitta Benzing in Zusammenarbeitmit Gundolf Krüger undstudentischen TeilnehmerInnen eines Museumspraktikums;18. Juni – 24. September2006; Städtisches Museum Göttingen)- „Life in the Pacific in the 1700s – The Cook/Forster Collcection of the Georg AugustUniversity of Goettingen“ (Prof. Dr. BrigittaHauser-Schäublin und Dr. Gundolf Krüger;23. Februar – 14. Mai 2006; Honolulu Academyof Arts, Honolulu, Hawai’i)- „Cooks’ Pacific Encounters – The Cook/Forster Collection of the Georg AugustUniversity of Goettingen“ (Prof. Dr. BrigittaHauser-Schäublin und Dr. Gundolf Krüger;01. Juli – 10. September 2006; National Museumof Australia, Canberra, Australia)Berichte aus den Instituten 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!