12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abgeschlossene Dissertationen- Heike Thote: „Die ironische Wissenschaft- Über Brüche in der Völkerkunde (Borges,Greenblatt, Viveiros de Castro)“- Antje van Elsbergen: „Mythen und Museum- Eine Ethnographie zur materiellen Kulturder Archaier“Sonstiges- Anzahl der Studierenden in der RegelstudienzeitSommersemester 2006: (a) MagisterVölkerkunde Hauptfach und Promotionsstudium:75, Nebenfach: 57; (b) BachelorVergleichende Kultur- und Religionswissenschaft:75.<strong>Tagung</strong>en/Symposien- „The Ritual Articulation of Cultural Identityand Socio-Political Order in Indonesia“ (InternationaleKonferenz; 29. Juni bis 01. Juli2006)Abgeschlossene Dissertationen- Sabine Hezel: „Cultural Identity Represented:Celticness in Ireland“ (Betreuer: JosephusPlatenkamp)- Sunate Suwanlaong: „Historical Developmentof Consumerism in Thai Society“(Betreuer: Volker Grabowsky)Personalia- Prof. Dr. H. Basu übernahm zum Sommersemester2006 die Professur (NachfolgeFiedermutz; Geschäftsführung)- Prof. Dr. V. Grabowsky (Geschichte Südostasiens)hat im Wintersemester 2006/07 einForschungsfreisemester.Sonstiges- Das Institut begannim Wintersemester2006/07 gemeinsammit dem Institut fürVolkskunde/EuropäischeEthnologie imZwei-Fach-Modell denBA-Studiengang „Kultur-und Sozialanthropologie“.- In Kooperation mitdem Institut für Erziehungswissenschaftender Universität Münsterführt das InstitutWestfälische-Wilhelms-UniversitätMünsterInstitut fürEthnologieStudtstr. 21D-48149 MünsterTel. +49 (0) 251-924010Fax +49 (0) 251-9240113ifethno@uni-muenster.defür Ethnologie ein Austauschprogrammmit der Universidad Autónoma del Estadode Hildalgo in Pachuca, Mexiko für Studierendedurch. (Infos: bertels@ese-web.de).Neue Forschungsprojekte- „Indigene Spiritualität und politischerUmbruch: Indianische Zeugnisse aus demAlltag der Anden“ (Prof. Dr. Ina Rösing;Förderung: <strong>Deutsche</strong> Altamerika-Stiftungim Stifterverband für die <strong>Deutsche</strong> Wissenschaft,Essen; Laufzeit: 3 Jahre)UniversitätsklinikumUlmAbteilungKulturanthropologieAm Hochsträß 8D-89081 UlmTel. +49 (0) 731-500-256 50Fax +49 (0) 731-500-256 49kulturanthropologie@uni-ulm.deBerichte aus den Instituten 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!