12.07.2015 Aufrufe

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

DGV-Tagung 2007 - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ruprecht-KarlsUniversitätHeidelbergInstitut fürEthnologieSandgasse 7D-69117 HeidelbergTel. +49 (0) 6221-54 2236Fax +49 (0) 6221-54 3556NeueForschungsprojekte- „Ageing in Global Perspective:Cross-CulturalViews on Changes Acrossthe Life Span“ (Prof. Dr.Jürg Wassmann; InterdisziplinäresForschungsprojekt:Ethnologie, Gerontologie,Soziologie,Medizin)Ethnologie@- „Familie und Generationenbeziehungenim in-urz.uni-heidelberg.deternationalen Vergleich“(Prof. Dr. Bettina Beer;Interdisziplinäres Forschungsprojekt: Gerontologie,Sinologie, Soziologie)- „Sozialisation und Enkulturation von Kindernmit transkulturellem Hintergrund“(Prof. Dr. Bettina Beer)<strong>Tagung</strong>en/Symposien- Arbeitsgruppe auf der <strong>Tagung</strong> der „Associationfor Social Anthropology in Oceania“(Februar <strong>2007</strong>) in Virginia zum Thema„Anthropology of the Senses in Oceania“(Prof. Dr. Bettina Beer)Ausstellungen (Völkerkundemuseum der J.und E. von Portheim-Stiftung)- „Die vollkommene Linie – Islamische Kalligraphie“(bis 12. Februar 2006)- „Mit den Augen des Ästheten – Kunst ausGabun“ (bis 22. Januar 2006)- Friedemann v. Stockhausen „77 Augen:Ägypten – Der Rituelle Blick“ (03. Februarbis 26. März 2006)- „Wasserwelten – Inselwelten – Südsee“ (05.März bis 14. Mai 2006)- „Schöne Mittel zum Zweck“ (02. April bisbis 05. Juni 2006)- „Schutzgötter Tibets – Tshag`li – Miniaturmalereientibetischer Kunst“ (24. Septemberbis 19. November 2006)Abgeschlossene Dissertationen- J. Kreinath: „Religionsgeschichtliche Untersuchungen“(Betreuer: Prof. Dr. Ahn, Religionswissenschaftler)- J. Weiss : „Primitivismus in der Kunst“ (Betreuer:Prof. Dr. Köpping)- Meinerzag: „Namen: Land, Person und Verwandtschaft,Hinihon, Madang Provincein Papua New Guinea“ (Betreuer: Prof. Dr.Wassmann)- H. Middendorf: „Raum und Beobachtungin der Ethnographie Spencers und Gillens“(Betreuer: Prof. Dr. Köpping)- Naher: „Gender, Religion and Developmentin Rural Bangladesh“ (Betreuer: Prof. Sax)- K. Polit: „Women of the Margins: Life Strategiesof Rural Women in the Garhwal Himalayas“(Betreuer: Prof. Sax)Personalia- Dr. Gabriele Alex wird sich im Wintersemester2006/07 in Tamil Nadu (Indien) aufhaltenund ist research fellow am FrenchInstitute Pondichery. Im Kontext ihrer Habilitationführt sie eine Forschung bei denVagri zu Heilung und Gesundheit durch.- Dr. Christiane Brosius wird sich im Wintersemesterim Kontext ihrer Habilitation inSüdasien aufhalten. Forschungsschwerpunktebetreffen das Entstehen diverserErlebnisräume und einer Ästhetik derneuen urbanen Mittelklasse im neoliberalenIndien (v.a. Neu Delhi). Desweiterenorganisierte Frau Brosius im Oktober 2006im Rahmen ihrer Tätigkeit im SFB Ritualdynamikeine internationale <strong>Tagung</strong> in NeuDelhi.- Dr. Regina Ganter von der Griffith Universityin Brisbane hielt sich während desSommersemesters 2006 als Gastdozentinam Institut auf. Sie arbeitet über deutscheMissionare in Australien.- Apl. Prof. Dr. Martin Gaenszle erhielt eineProfessur für Kultur- und Geistesgeschichtedes neuzeitlichen Südasien am Institut fürSüdasien-, Tibet- und Buddhismuskundean der Universität Wien.82 Berichte aus den Instituten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!