12.07.2015 Aufrufe

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist. Anzumerken ist, dass es aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> nachteilig ist, Kin<strong>der</strong> undJugendliche als defizitär o<strong>der</strong> problembeladen, sozialschwach usw. zu sehen (Schneebauer 2001, S. 64).Eine Zielrichtung wäre eine Begleitung und Unterstützungvon Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen unter Zuhilfenahmesozialräumlicher Ressourcen (vgl. Kilb; In:Deinet/ Sturzenhecker (Hrsg.) 2005, S. 252).I.3.15. Mobile und aufsuchende<strong>Jugendarbeit</strong>Die mobile Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> istein lebenswelt- und zielgruppenorientiertesKonzept, das sich als notwendige Ergänzungzur traditionellen <strong>Jugendarbeit</strong> versteht.Mobile <strong>Jugendarbeit</strong> ist ein anwaltschaftlicher undparteilicher Arbeitsansatz, <strong>der</strong> jugendliche Szenenund <strong>der</strong>en individuelle Lebensziele akzeptiert, aberauch flexibel auf die Interessen und Bedürfnissejunger Menschen und <strong>der</strong> Bürger des Gemeinwesenseingeht.Ein Hauptaufgabengebiet <strong>der</strong> mobilen Tätigkeit liegtbeispielsweise in <strong>der</strong> Stadtteilarbeit im Sinne jugendkulturellerGesichtspunkte: Wo sind Jugendszenen?Wie ist die sozialräumliche Infrastruktur beschaffen?Wo gibt es u. U. Konfliktherde? Diese Informationensollen die Arbeit in den Einrichtungen effektiver undzielorientierter unter an<strong>der</strong>em im Sinne <strong>der</strong> Bedürfnisorientiertheitmachen (vgl. Schneebauer 2001, S.86).Die mobile und aufsuchende Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>ist von Streetwork abzugrenzen, da beide eigenständigeAnsätze sind. Über die Jahre hinweg hat sichaber ein produktives Miteinan<strong>der</strong> bei<strong>der</strong> Arbeitsweisenergeben.I.3.16. Soziokulturelle AnimationSoziokulturelle Animation ist professionelles Handeln(Aktion/Tätigsein), eingebunden in ein bestimmtessoziales, kulturelles, ökonomisches und politischesUmfeld. Es umfasst alle Vorgehensweisen, welche Einzelne,Gruppen und Gemeinschaften für Prozesse <strong>der</strong>Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihrem Alltagsleben sensibilisierenund ihnen damit ermöglichen, sich ihre Umweltanzueignen, sie zu gestalten und zu verän<strong>der</strong>n.Ziele <strong>der</strong> Soziokulturellen Animation sind das Stärken<strong>der</strong> Identität und Eigenverantwortung <strong>der</strong>/des Einzelnen,von Gruppen und Gemeinschaften; das För<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Kommunikation zwischen Einzelnen und sozialenGruppen, das Knüpfen sozialer Netze; die Suche nachemanzipatorischen Bestrebungen und Unterstützungvon Handlungsmöglichkeiten; das Sichtbarmachensozialer, gesellschaftlicher und struktureller Gegebenheitenund Verän<strong>der</strong>ungen; das Aufzeigen <strong>der</strong>damit verbundenen Spannungen; das Schaffen vonRaum, damit Einzelne und Gruppen mit ihren spezifischenAusdrucks- und Lebensweisen gleichberechtigtan gesellschaftlichen Prozessen teilhaben können;das Vermitteln zwischen verschiedenen Positionen,unter Umständen Interessenvertretung.Es liegt an den AnimatorInnen, Verständnis undAkzeptanz zwischen Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen undErwachsenen zu för<strong>der</strong>n und Verantwortung zuübernehmen, um jungen Menschen Orientierungshilfenzu geben, ihnen bewusst zu machen, dass ihreEntscheidung für ihre Zukunft, für diese Welt wesentlichist. Sie sollen lernen, in dieser Welt nicht nur zubestehen, son<strong>der</strong>n lustvoll nach ihren individuellen,unterschiedlichsten Lebenswegen zu suchen.Durch die För<strong>der</strong>ung von Selbstachtung und Selbstwertgefühlwill die Soziokulturelle Animation ihreSelbstverantwortung und ihr Kreativitätsbewusstseinsteigern. Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen,damit Jugendliche frei nach ihren Gestaltungsmöglichkeitenihre jeweils aktuelle Kultur leben können(vgl. Social-Info, Wörterbuch <strong>der</strong> Sozialpolitik: SoziokulturelleAnimation. http://www.socialinfo.ch/cgibin/dicopossode/show.cfm?id=631;30.03.2007).DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!