12.07.2015 Aufrufe

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ziele des Leitfadens sind mannigfaltig.Der Leitfaden soll:• eine Grundsatzerklärung zur Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermark sein• die Ansätze und Methoden <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> beschreiben• die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> im Allgemeinenskizzieren• Begrifflichkeiten und <strong>der</strong>en Verwendung normieren• den Arbeitsbereich <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>Tätigen beschreiben• Qualitätsstandards festlegen• eine Basis für Qualitätsmanagement und QualitätssicherungseinAuch den EntscheidungsträgerInnen erwachsen durcheinen Leitfaden für die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>in <strong>der</strong> Steiermark Vorteile. Regionale- undsozialräumliche Bedürfnisse können klarer definiertwerden, die Arbeitsaufträge bzw. die Leistungen, diedas Arbeitsfeld erbringen, können klarer festgemachtund formuliert werden. Dadurch entsteht mehrTransparenz im pädagogischen Handlungsfeld <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>, was wie<strong>der</strong>um zueiner Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung <strong>der</strong>Erwartungen, Rahmenbedingungen, Methoden undArbeitsansätze führt.Die Bereicherung und <strong>der</strong> Mehrwert durch OffeneKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> im Gemeinwesen liegenklar auf <strong>der</strong> Hand: Sie übernimmt Aufgaben als Sozialisationsort,vermittelt Werthaltungen und gesellschaftspolitischeBildungsaufgaben, verbessert sozialeund kommunikative Kompetenzen, leistet (inter-)kulturelle Arbeit usw.• eine Basis bieten, was für gute Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> notwendig ist• <strong>offene</strong> Fragen klären• wie das Arbeitsfeld ständig erweitert, hinterfragtund angepasst werden• Vorlage für Gemeinden und Ämter sein, wenn einJugendzentrum eingerichtet wird• Klärung für das Arbeitsfeld bringen• nicht als Ersatz zu den Konzepten je<strong>der</strong> Einrichtunggesehen werden• informieren, einfor<strong>der</strong>n, klären, festschreiben• die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in ihrerMannigfaltigkeit erfassen und die gebührendeAkzeptanz dieses Arbeitsbereiches sichern• die Grundlagen wie auch die Strukturen desArbeitsbereichs beschreibenDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!