30.11.2012 Aufrufe

eBook downloaden - MedienPartnerBack - Dienstleister für Print ...

eBook downloaden - MedienPartnerBack - Dienstleister für Print ...

eBook downloaden - MedienPartnerBack - Dienstleister für Print ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitales Dialogmarketing 2012<br />

Status quo und Perspektiven<br />

Digitales Dialogmarketing ist neben Online-<br />

Werbung einer der Zukunftsmärkte der digi-<br />

talen Wertschöpfungskette. Rund zwei Drittel<br />

des gesamten Marketingvolumens – online<br />

und offline – entfielen laut dem Dialogmar-<br />

keting Monitor der Deutschen Post im Jahr<br />

2011 auf Direktmarketing-Maßnahmen. Viele<br />

Instrumente – von Mailings und Newslettern<br />

bis hin zu Beilagen, Katalogen und Kunden-<br />

zeitschriften – werden sich in digitale Kanäle<br />

verlagern.<br />

Allein aus den 2011 im Dialogmarketing-Monitor<br />

ausgewiesenen Aufwendungen <strong>für</strong> Direktmar-<br />

ketingmedien wären circa 26 Milliarden Euro<br />

durch Online substituierbar. Die Realität hinkt<br />

diesen Prognosen allerdings noch hinterher: Digi-<br />

tale Marketingbudgets machen durchschnittlich<br />

einen Anteil von 19 Prozent gegenüber den klas-<br />

sischen Marketingbudgets aus (Adobe).<br />

Während sich mit der Online-Suche und dem<br />

targetingbasierten Display-Advertising bereits<br />

zwei Online-Marketingdisziplinen etabliert haben,<br />

bleibt das meist auf E-Mail-Marketing und Lead-<br />

generierung basierende digitale Dialogmarketing<br />

noch hinter seinen Möglichkeiten zurück. Um<br />

dies zu ändern, müssen die Relevanz erhöht, die<br />

Touchpoints wirksamer sowie Inhalte und Krea-<br />

tion hochwertiger werden.<br />

Mehr Relevanz<br />

Auch zehn Jahre nach Einführung von Targeting<br />

wird im digitalen Dialogmarketing immer noch<br />

unzureichend segmentiert. Im Zweifel wird auf-<br />

grund der Kostenvorteile breit gestreut, manche<br />

Agentur erhebt dies gar zum Credo und spricht<br />

von „Streugewinnen“. Die am Markt verfügbaren<br />

Targetinglösungen bieten zwar vielfältige Mög-<br />

lichkeiten zur zielgruppenspezifischen Auslie-<br />

ferung der Werbeinhalte, sie werden aber nicht<br />

| Jahrbuch Dialogmarketing 2013 | Branchentrends | 21<br />

voll ausgeschöpft: Zum einen mangelt es an<br />

der Integration von Insights aus der Offline- und<br />

Online-Welt, um einen echten Kundendialog zu<br />

ermöglichen. Zum anderen fehlt es an struktu-<br />

rierten Bestandskundeninitiativen: Viele Systeme<br />

ermöglichen keine differenzierte Zielgruppen-<br />

ansprache nach Neu- und Bestandskunden.<br />

Selbst in der Kommunikation mit identifizierten<br />

Bestandskunden wird oft nicht segmentiert, man<br />

beschränkt sich auf breit gestreute Newslet-<br />

ter. Erst mit dem Aufbau einer hochwertigen<br />

segmentierten Online-Bestandskundenkommu-<br />

nikation können Unternehmen Upselling betrei-<br />

ben und Bestandskunden mit nachgebesserten<br />

Angeboten aktivieren.<br />

Zu guter Letzt wird das große Feld der B-to-B-<br />

Kommunikation noch stiefmütterlich behandelt.<br />

Es beschränkt sich nahezu komplett auf die<br />

Online-Suche, Nutzung von Verzeichnissen und<br />

vereinzelte E-Mailings.<br />

Wirksame Touchpoints<br />

Die wesentlichen Touchpoints im digitalen B-to-<br />

C- und B-to-B-Dialog unterliegen aktuell noch<br />

Restriktionen, die eine wirksame Nutzung ein-<br />

schränken: Die Online-Suche ist im Marketingmix<br />

ausschließlich Pull-orientiert und bietet nahezu<br />

keine kreativen Möglichkeiten in der Gestaltung.<br />

Social Media-Touchpoints wie Facebook oder<br />

Twitter sind zwar Push-orientiert, unterliegen<br />

aber ähnlichen Einschränkungen. E-Mail-Mar-<br />

keting als Push-Marketinginstrument hat sich in<br />

den letzten zehn Jahren ebenfalls wenig weiter-<br />

entwickelt.<br />

Derzeit entstehen neue digitale Touchpoints,<br />

die die Beschränkungen der bisherigen digita-<br />

len Dialog-Touchpoints aufheben: Datenbasierte<br />

Display-Werbung, insbesondere mit Bewegtbild,<br />

lässt das Endgeräte-Display und das Dialog-<br />

marketing zusammenwachsen. Damit hat das<br />

Dr. Jürgen Seitz<br />

ist Geschäftsführer der<br />

United Internet Dialog<br />

GmbH in Karlsruhe.<br />

E-Mail: info@united-<br />

internet-dialog.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!