30.11.2012 Aufrufe

eBook downloaden - MedienPartnerBack - Dienstleister für Print ...

eBook downloaden - MedienPartnerBack - Dienstleister für Print ...

eBook downloaden - MedienPartnerBack - Dienstleister für Print ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen als Wettbewerbsfaktor<br />

Riesige Datenmengen strukturieren und gewinnbringend nutzen<br />

Jede Sekunde wird eine Stunde Videomate-<br />

rial bei YouTube hochgeladen. Vier Milliarden<br />

Inhalte werden täglich auf Facebook gepos-<br />

tet. Pro Tag werden zwölf Terabyte an Tweets<br />

produziert. 500 Millionen Verbindungsdaten<br />

werden pro Tag gespeichert und 350 Millionen<br />

Zählerablesungen pro Jahr.<br />

Je mehr Informationen gewonnen werden<br />

und je mehr Menschen beispielsweise sozia-<br />

le Netzwerke in Form von Kommentaren,<br />

Links, Videos, Audiodateien oder Bildern nut-<br />

zen, desto gigantischer, unübersichtlicher<br />

und heterogener wird die dabei entstehende<br />

Datenmenge. Zwischen den verschiedenen<br />

Datenpools gibt es in<br />

der Regel keine Ver-<br />

knüpfung, die Daten<br />

selbst unterscheiden<br />

sich je nach Herkunft<br />

strukturell ganz erheb-<br />

lich. Das Synonym <strong>für</strong><br />

dieses Phänomen ist<br />

nicht neu, aber aktu-<br />

eller denn je: Big Data.<br />

Die Datenmenge ist<br />

riesig, unstrukturiert,<br />

unterliegt einer außeror-<br />

dentlich hohen Dynamik<br />

und Volatilität und passt<br />

aufgrund ihrer Hetero-<br />

genität so gar nicht zu<br />

den „herkömmlichen“, relationalen Datenbanken<br />

mit eindeutig identifizierbaren und miteinander<br />

verbundenen Datensätzen. Die zunehmende<br />

„Intelligenz“ jener Dinge, die uns umgeben, lässt<br />

den Datenstrom täglich schneller und unstruktu-<br />

rierter wachsen.<br />

Die künftigen Datenmengen zu verwalten und<br />

zu strukturieren, um daraus letztlich verwert-<br />

| Jahrbuch Dialogmarketing 2013 | Adressen & CRM | 53<br />

bares Marketing-Wissen zu generieren, ist eine<br />

der zentralen Aufgabenstellungen der Zukunft.<br />

Dabei geht es übertragen gesprochen darum, die<br />

unzähligen Puzzleteile zu sortieren, die relevan-<br />

ten von den unwichtigen zu trennen und dann die<br />

richtigen Teile zu einem schlüssigen Gesamtbild<br />

zusammenzufassen. Dazu bedarf es einer extrem<br />

leistungsfähigen technischen Infrastruktur, intelli-<br />

genter Datenanalyse-Tools sowie vor allem hoher<br />

Analysekompetenz.<br />

Intelligentes Datenmanagement<br />

Die ständig wachsende Anzahl von Daten und<br />

Informationen aus unterschiedlichen Quellen in<br />

mauritius images<br />

unterschiedlichen Qua-<br />

litäten,Befüllungsgra- den und Aktualitäten<br />

erfordert ein zentrales<br />

Datenmanagement.<br />

Der Input muss kana-<br />

lisiert, zu meist enorm<br />

speicherintensiven<br />

Datenbanken zusam-<br />

mengefasst und dort<br />

validiert, bei Bedarf<br />

angereichert und orga-<br />

nisiert werden. Über<br />

geeignete Schnittstel-<br />

len sind diese Daten-<br />

banken mit dem beste-<br />

henden Data Ware-<br />

house, mit den CRM-<br />

oder ERP-Systemen zu verknüpfen, so dass<br />

ein Austausch stattfinden kann. Das daraus<br />

entstehende zentrale, intelligente Datenmanage-<br />

ment kann dann eine konsistente, aktuelle und<br />

redundanzfreie 360°-Sicht auf Kunden und Inte-<br />

ressenten ermöglichen. Prozesse, Kapazitäten<br />

und Schnittstellen sollten höchst flexibel ausge-<br />

legt sein, um die laufende Integration ständig neu<br />

Ulrich Schober<br />

ist Sprecher der<br />

Geschäftsführung der<br />

Schober Information<br />

Group Deutschland in<br />

Ditzingen<br />

E-Mail:<br />

info@schober.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!