01.12.2012 Aufrufe

Chemische und Anatomische Untersuchungen zum Laubabbau in

Chemische und Anatomische Untersuchungen zum Laubabbau in

Chemische und Anatomische Untersuchungen zum Laubabbau in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verholzung der Spreite<br />

- 115 -<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Interpretation<br />

Die Nerven höherer Ordnung, die <strong>in</strong> die Spreite e<strong>in</strong>gebettet s<strong>in</strong>d, tragen wesentlich<br />

zur Belastbarkeit der Spreite bei, obwohl sie verglichen <strong>zum</strong> Mittelnerv <strong>und</strong> Nerven<br />

erster Ordnung weniger Festigungselemente enthalten (CHOONG, 1996). Interessant<br />

ist dabei neben der Anzahl an Seitennerven, die weiter unten besprochen wird, die<br />

Ausprägung der Gefäßbündelscheide, falls diese vorhanden ist. Unter den „r-<br />

Strategen“ hat beispielsweise Acalypha diversifolia ke<strong>in</strong>e deutliche<br />

Gefäßbündelscheide ausgebildet, die wenn überhaupt von parenchymatischen<br />

Zellen gebildet wird. Die Seitennerven von Cecropia obtusifolia h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d von<br />

e<strong>in</strong>er wenig mächtigen Gefäßbündelscheide umgeben, die aber teilweise bis zu den<br />

Epidermen der Ober- <strong>und</strong> Unterseite reichen kann. Myriocarpa longipes bildet<br />

mächtige Bündelscheiden aus, die teilweise kollenchymatisches Gewebe enthalten.<br />

Sklerenchymatische Gefäßbündelscheiden, die den Seitennerv meist r<strong>in</strong>gförmig<br />

umgeben, treten bei Guatteria chiriquiensis <strong>und</strong> Tetrathylacium macrophyllum auf<br />

(vgl. Fototafeln der jeweiligen Arten). Bei den „K-Strategen“ haben alle untersuchten<br />

Arten deutliche, mitunter stark verholzte Gefäßbündelscheiden, die teilweise auch bis<br />

an die obere Epidermis reichen können.<br />

Besonders auffällig ist die Verholzung der Spreite bei Sloanea medusula. Die<br />

verholzte Gefäßbündelscheide bildet unter der Epidermis verholzte Ausläufer zu<br />

benachbarten Nerven. Zudem s<strong>in</strong>d bei dieser Art auch verholzte Haare <strong>und</strong> verholzte<br />

Spaltöffnungen gef<strong>und</strong>en worden. Bei den „r-Strategen“ f<strong>in</strong>den sich abseits der<br />

Seitennerven ke<strong>in</strong>e verholzten oder verstärkten Strukturen.<br />

Abbildung 76: Spreite von Sloanea medusula; Färbung Auram<strong>in</strong> – Mucicarm<strong>in</strong>; Analyse im<br />

Fluoreszenzmikroskop; 1 Nerv mit Leitgewebe; 2 sklerenchymatische Gefäßbündelscheide; 3<br />

sklerenchymatischer Ausläufer; 4 verholztes Haar; 5 verholzte Spaltöffnung; Quelle: GUSENLEITNER<br />

(2005);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!