01.12.2012 Aufrufe

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DGPPN Academy for Cont<strong>in</strong>u<strong>in</strong>g Medical Education<br />

(please see pages 48 to 65 for the complete german description and pages 109 to 110 for the english description)<br />

cont<strong>in</strong>uation: Forenoon (Friday, 27 Nov 2009 and Saturday, 28 Nov 2009 // 08.30 – 12.15 h)<br />

144 Elektrokrampftherapie kompakt – für E<strong>in</strong>weiser und Anwender<br />

145 Crash­Kurs Psychiatriegeschichte<br />

146 Schematherapie bei Borderl<strong>in</strong>e­Persönlichkeitsstörung<br />

147 Schematherapie bei narzisstischen Persönlichkeitsstörungen<br />

148 Emotionsfokussierte psychotherapeutische Arbeit. E<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegratives Modell<br />

149 Wertorientierte Verhaltenstherapie: E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Akzeptanz­ und Commitment­Therapie<br />

150 Psychotherapie komplexer Persönlichkeitsstörungen<br />

151 Das Asperger­Syndrom im Erwachsenenalter. Diagnose, Differen tialdiagnose und Therapie<br />

152 Kl<strong>in</strong>ische B<strong>in</strong>dungsforschung und Psychotherapie<br />

153 Neurobiologische Grundlagen psychiatrischer Erkrankungen<br />

Afternoon (Friday, 27 Nov 2009 // 15.30 – 19.15 h and Saturday, 28 Nov 2009 // 13.30 – 17.15 h)<br />

154 Ausgewählte Techniken der kognitiven Therapie<br />

155 Nebenwirkungsmanagement von Psychopharmakotherapien<br />

156 Interpersonelle Psychotherapie der Depression<br />

157 Umgang mit Menschen aus anderen kulturellen Kontexten – Workshop zur <strong>in</strong>terkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie<br />

158 Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Beh<strong>in</strong>derung: Fachwissen, Fälle und Diskussion<br />

159 Bal<strong>in</strong>tgruppe – psychotherapeutische Beziehungsarbeit für E<strong>in</strong>steiger und Erfahrene<br />

160 ADHS im Erwachsenenalter<br />

161 Leichte kognitive Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

162 Positive Psychotherapie als transkultureller und <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer Ansatz: Trauerarbeit <strong>in</strong> verschiedenen Kulturen,<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung von Geschichten und Lebensweisheiten<br />

163 e Treatment of Borderl<strong>in</strong>e­Personality­Disorder<br />

164 Tra<strong>in</strong> the Tra<strong>in</strong>er: Depression, Suizidalität<br />

165 Agoraphobie und Panikstörung<br />

166 Psychotherapeutische Methodik <strong>in</strong> der Therapie von Störungen der Emotionsregulation<br />

167 e Systematic consideration of dissociative symptoms dur<strong>in</strong>g the course of psychotherapy<br />

168 Psychoedukation bei Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis<br />

169 Neuropsychologie: Kl<strong>in</strong>ische und wissenschaftliche Anwendungsfelder, Methoden der Beschwerdenvalidierung und<br />

Fahreignungsuntersuchung<br />

170 e Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)<br />

171 Paraphilien und sexuelle Del<strong>in</strong>quenz – Diagnostik, Behandlung und Begutachtung<br />

Please write down your selection of 2­Day­Workshops <strong>in</strong> the order of your preference.<br />

Dependent on the availability of the selected workshops, they will be confirmed <strong>in</strong> the order of preference.<br />

Nurs<strong>in</strong>g Congress Workshops<br />

(the registration fee for health care professionals <strong>in</strong>cludes the participation <strong>in</strong> the nurs<strong>in</strong>g congress workshops)<br />

parallel on Friday, 27 Nov. 2009, 13.00 – 15.00 h<br />

181 Antistigma Kompetenz für die psychiatrische Pflege – Geme<strong>in</strong>sam gegen die Diskrim<strong>in</strong>ierung psychisch kranker<br />

Menschen<br />

182 Alltagsbegleitung <strong>in</strong> der Gerontopsychiatrie am Beispiel des Pflegemodells nach Prof. E. Böhm<br />

183 ¹ Warum nehmen Sie Ihre Abendarznei nicht später?“ Perspektiven wechsel: vom Patienten / Patient<strong>in</strong> mit K<strong>in</strong>d h<strong>in</strong> zum<br />

Elternteil mit e<strong>in</strong>er psychiatrischen Erkrankung<br />

184 Soziales Kompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit dem Schwerpunkt Depression<br />

185 Achtsamkeitsvermittlung bei Patienten mit BPS und Essstörungen<br />

186 Konflikt­ und Deeskalationsmanagement<br />

187 Pflegediagnosenkomplexe<br />

188 ¹ Was hätte ich denn tun sollen?“ ¹ Wer kann schon sagen, was richtig oder falsch ist?“ Ethisch argumentieren und<br />

verantwortlich handeln <strong>in</strong> psychiatrisch­pflege rischen Dilemma situationen<br />

189 Lösungsansätze <strong>in</strong> der Pflege von Migranten mit psychischen Erkrankungen<br />

Please write down your selection of Nurs<strong>in</strong>g Congress Workshops <strong>in</strong> the order of your preference.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!