01.12.2012 Aufrufe

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DGPPN­Akademie für Fort­ und Weiterbildung (Beschreibung auf den Seiten 48 bis 65)<br />

2-Tage-Workshop (nur <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Kongressgebühr) [40] Anzahl: x 120,00 EUR<br />

Vormittag (Mittwoch, 25. 11. 2009 und Donnerstag, 26. 11. 2009 // 08.30 – 12.15 Uhr)<br />

100 Früherkennung und Früh<strong>in</strong>tervention bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko<br />

101 Schematherapeutische Behandlung von Abhängig kei ten (Dual Focus Schema Therapy nach S. Ball)<br />

102 Interaktionen von Psychopharmaka<br />

103 Risiken der Psychopharmakotherapie <strong>in</strong> der praktischen Anwendung mit Fallbeispielen<br />

104 Entwicklungspsychopharmakologie – We do not deal with m<strong>in</strong>iature men and women<br />

105 Diagnostik und verhaltenstherapeutische Behandlung bei Anorexie und Bulimie<br />

106 Anwendung der Transkraniellen Magnetstimulation<br />

107 Therapieresistente Depression<br />

108 ADHS im Erwachsenenalter<br />

109 Batterien aufladen: Stressmanagement und Burnout­Prävention<br />

110 Kognitive Verhaltenstherapie der Zwangsstörung – Praktische Durchführung der Expositionen<br />

111 Kognitive Verhaltenstherapie der Zwangsstörung<br />

112 PTSD – H<strong>in</strong>tergrund, Diagnostik und Therapie<br />

113 Psychologische Behandlung von chronischen Schmerzstörungen<br />

114 Konsiliar­ und Liaisonpsychiatrie: Psychiatrie an der Schnittstelle zur somatischen Mediz<strong>in</strong><br />

(EPA It<strong>in</strong>erant CME course; Referat Verhaltensmediz<strong>in</strong> und Konsiliarpsychiatrie)<br />

115 Ante­ und postpartale Depression – Diagnostik und Therapie<br />

116 Sexuelle Funktionsstörungen – E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre und <strong>in</strong>tegrative Therapiekonzepte<br />

117 Psychopharmakologie – Update 2009<br />

Nachmittag (Mittwoch, 25. 11. 2009 und Donnerstag, 26. 11. 2009 // 15.30 – 19.15 Uhr)<br />

118 Motivierende Gesprächsführung<br />

119 Neurofeedback – Grundlagen, Anwendungen und Ergebnisse<br />

120 Diagnostik, Akuttherapie und Rezidivprophylaxe bei Schizophrenie<br />

121 Umgang mit chronischem Stimmenhören und persistierendem Wahn:<br />

Kognitive Verhaltenstherapie: wo Antipsychotika nicht genug helfen<br />

122 Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen<br />

123 Depression, Schizophrenie, Borderl<strong>in</strong>e, ADHD – oder Epilepsie? Epilepsieassoziierte Störungen<br />

124 Alkoholismuspezifische Psychotherapie<br />

125 Borderl<strong>in</strong>e­Persönlichkeitsstörung: schwierige Situationen antizipieren und bewältigen<br />

126 E<strong>in</strong>steigerworkshop des Referates Young Psychiatrists: Notfallmanagement, rechtliche<br />

Aspekte und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Psychiatrie<br />

127 Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen<br />

128 Forensische Psychiatrie<br />

129 Videoforum psychiatrischer Erkrankungen: Differentialdiagnostik seltener Demenzformen<br />

130 Verhaltenstherapeutische Paartherapie<br />

131 E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Begutachtung Erwachsener im Strafrecht, e<strong>in</strong>schließlich der Beurteilung der Legalprognose<br />

132 E<strong>in</strong>Blick <strong>in</strong>s Gehirn: Neuroimag<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Psychiatrie<br />

133 Dialektisch Behaviorale Therapie bei Patienten mit Borderl<strong>in</strong>e Persönlichkeitsstörung und<br />

Abhängigkeitserkrankungen (DBT­S)<br />

134 Psychotherapie der Alkoholabhängigkeit und anderer Abhängigkeiten: Evidenzbasierte Strategien<br />

135 Entspannung und heilsame Suggestion – E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die klassischen Verfahren Hypnose,<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Suggestion und erste praktische Anwendung<br />

Bitte geben Sie an, an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten.<br />

Je nach Verfügbarkeit werden Ihnen die Veranstaltungen <strong>in</strong> der von Ihnen genannten Reihenfolge bestätigt.<br />

Ich möchte teilnehmen an<br />

(bitte Nummern nach Priorität e<strong>in</strong>tragen):<br />

Vormittag (Freitag, 27. 11. 2009 und Samstag, 28. 11. 2009 // 08.30 – 12.15 Uhr)<br />

136 Delir im Alter<br />

137 Therapie der Demenz<br />

138 Geschlechtsidentitätsstörungen / Transsexualität – Diag nostik, Behandlung und Begutachtung<br />

139 Internet­ und Computerspielabhängigkeit. Risikofaktoren, Diagno stik und Therapie<br />

140 Psychodynamische Psychotherapie bei Patienten mit Borderl<strong>in</strong>e­PKS (Tiefenpsychologie)<br />

141 Essstörungen: Verhaltenstherapeutische Behandlung der Anorexia und Bulimia nervosa<br />

142 Gruppentherapie<br />

143 Methoden und Techniken der kognitiven Umstrukturierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!