01.12.2012 Aufrufe

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches Programm<br />

Symposien, Schwerpunktsymposien, Forschungsworkshops, Weiterbildungssymposien<br />

Forschungsworkshops<br />

Innovative MR­Bildgebung<br />

Vorsitz: Irene Neuner (Aachen), Tony Stöcker (Jülich)<br />

Mechanismen der klassischen Konditionierung bei Gesunden<br />

und Patienten mit Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen<br />

Vorsitz: Oliver Tüscher (Freiburg), Klaus Lieb (Ma<strong>in</strong>z)<br />

Soziale Kognition<br />

Vorsitz: Kai Vogeley (Köln), Henrik Walter (Bonn)<br />

topic 13<br />

Neurobiologie, Neurogenetik, Epidemiologie<br />

Symposien<br />

Das dynamische Genom – Neuroepigenetik und Gen­<br />

Umwelt<strong>in</strong>teraktionen<br />

Vorsitz: Helge Friel<strong>in</strong>g (Erlangen), Stefan Bleich (Hannover)<br />

Psychosoziale und hirnbiologische Determ<strong>in</strong>anten männlicher<br />

Gewalt<br />

Vorsitz: Bernhard Bogerts (Magdeburg),<br />

Anne Maria Möller-Leimkühler (München)<br />

e Relevance of the lept<strong>in</strong> system for pathophysiology,<br />

therapy and pharmacogenetics of psychiatric disorders<br />

Vorsitz: Hubertus Himmerich (Leipzig),<br />

Daniel J. Müller (Toronto, Kanada)<br />

Sph<strong>in</strong>golipide als bedeutsame Signalmoleküle bei neuropsychiatrischen<br />

Störungen<br />

Vorsitz: Johannes Kornhuber (Erlangen), Erich Gulb<strong>in</strong>s (Essen)<br />

Forschungsworkshops<br />

Angst verlernen – neurobiologische Grundlagen psychotherapierelevanter<br />

Prozesse<br />

Vorsitz: Henrik Walter (Bonn), Raffael Kalisch (Hamburg)<br />

Elektrokonvulsionstherapie: Neue Ergebnisse aus biosozialen<br />

Untersuchungen<br />

Vorsitz: Andreas Conca (Rankweil),<br />

Heiko Ulrich (Gelsen kirchen)<br />

Genetisch determ<strong>in</strong>ierte Endophänotypen der Alkoholabhängigkeit<br />

Vorsitz: Thomas Hillemacher (Hannover),<br />

Stefan Bleich (Hannover)<br />

Neue Erkenntnisse zur Neurogenese als zellulärer Mechanismus<br />

für Pathogenese und Therapie psychiatrischer<br />

Störungen<br />

Vorsitz: Peter Gass (Mannheim), Andreas Reif (Würzburg)<br />

e The biomarker paradigm <strong>in</strong> psychiatry<br />

Vorsitz: Christian Luckhaus (Düsseldorf), Jens Wiltfang (Essen)<br />

topic 14<br />

Psychotherapie<br />

Symposien<br />

Aktuelle Aspekte der Forensischen Psychotherapie<br />

Vorsitz: Norbert Konrad (Berl<strong>in</strong>), Joachim Zeiler (Berl<strong>in</strong>)<br />

Symposium <strong>in</strong> Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft<br />

für Psychologie (DGPs)<br />

Differenzielle Psychotherapie im Alter<br />

Vorsitz: Andreas Maercker (Zürich, Schweiz),<br />

Rolf Hirsch (Bonn)<br />

Entwicklung und Behandlung der sozialen Phobie bei<br />

K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

Vorsitz: Klaus-Thomas Kronmüller (Heidelberg),<br />

Franz Resch (Heidelberg)<br />

Grundlegende Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong> der Behandlung von Posttraumatischer Stresserkrankung<br />

und schweren Störungen der Emotionsregulation<br />

Vorsitz: Mart<strong>in</strong> Bohus (Mannheim),<br />

Christian Schmahl (Mannheim)<br />

Integrationsmöglichkeiten und Anwendung von kognitivverhaltenstherapeutischen<br />

Methoden <strong>in</strong> der psychiatrischen<br />

Ergotherapie<br />

Vorsitz: Sab<strong>in</strong>e Zaudig (München),<br />

Claudia von Neffe (München)<br />

e Internet­based psychotherapy for depression: opportunities<br />

and risks<br />

Vorsitz: Björn Meyer (Hamburg), Fritz Hohagen (Lübeck)<br />

Kognitive Verhaltenstherapie bei Negativsymptomatik<br />

schizophrener Störungen<br />

Vorsitz: Stefan Kl<strong>in</strong>gberg (Tüb<strong>in</strong>gen),<br />

Gerhard Buchkremer (Tüb<strong>in</strong>gen)<br />

Kognitive Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie: Was<br />

wirkt wie und ist sie besser als Pharmakotherapie?<br />

Vorsitz: Christiane Hermann (Gießen),<br />

Ulrich Stangier (Frankfurt am Ma<strong>in</strong>)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!