01.12.2012 Aufrufe

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DGPPN – Viel mehr als nur Ihr Gastgeber<br />

beim DGPPN Kongress 2009<br />

<strong>Die</strong> DGPPN ist e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie<br />

wurde 1842 gegründet und zählt heute fast 5.000 Mitglieder.<br />

Damit ist sie die größte und älteste wissenschaftliche Vere<strong>in</strong>igung<br />

von all jenen, die <strong>in</strong> Deutschland auf den Gebieten<br />

Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde arbeiten.<br />

Ziel der DGPPN ist die Information und Aufklärung über die<br />

Ursachen von psychischen Störungen sowie die Verbesserung<br />

von Diagnose, Therapie und Prävention. Damit strebt<br />

sie e<strong>in</strong>e Optimierung der Versorgung von Menschen mit<br />

psychischen Erkrankungen an. Als Mitglieder der DGPPN<br />

haben wir die Vision e<strong>in</strong>er Gesellschaft, <strong>in</strong> der Menschen<br />

mit psychischen Erkrankungen ohne Vorurteile leben können,<br />

<strong>in</strong> der Menschen mit psychischen Erkrankungen die<br />

ihnen entsprechende Zuwendung und alle notwendigen<br />

Hilfen erhalten, und <strong>in</strong> der für alle Menschen mit psychischen<br />

Erkrankungen jederzeit und an jedem Ort die optimale,<br />

wissenschaftlich fundierte und <strong>in</strong>dividualisierte mediz<strong>in</strong>ische,<br />

psychologische und soziale Hilfe verfügbar ist.<br />

Deshalb gehört es ebenfalls zu unseren Zielen, die Versorgungssituation<br />

und die Stellung von Menschen mit psychischen<br />

Erkrankungen <strong>in</strong> der Gesellschaft zu verbessern.<br />

Welchen Aufgaben stellen wir uns?<br />

n Förderung der Erforschung von Grundlagen von psychischen<br />

Störungen sowie Verbesserung der Diagnostik und<br />

Therapie<br />

n Förderung der Prävention psychischer Störungen und<br />

Verbesserung der Versorgungssituation von Menschen<br />

mit psychischen Erkrankungen<br />

n Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen von<br />

Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

n Förderung der psychiatrisch­psychotherapeutischen Aus­,<br />

Fort­ und Weiterbildung<br />

n Profi lierung des Fachgebietes Psychiatrie und Psychotherapie<br />

n Erstellung von Evidenz­basierten Leitl<strong>in</strong>ien und wissenschaftlichen<br />

Stellungnahmen<br />

n Beratung von Politik und Gesellschaft sowie Aufklärung<br />

der Öffentlichkeit über psychische Störungen und deren<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

n Unterstützung der Mitglieder unserer Fachgesellschaft<br />

Vorteile für Sie als Mitglied<br />

n Gesundheits­ und wissenschaftspolitische Interessenvertretung<br />

<strong>in</strong> allen relevanten Fragen des Fachgebietes<br />

n Ermäßigung der Teilnahmegebühr zum DGPPN Kongress<br />

mit über 7.500 Teilnehmern. Neben dem wissenschaftlichen<br />

Austausch besteht hier für Sie die Möglichkeit, sich<br />

auf zahlreichen Gebieten <strong>in</strong>tensiv fortzubilden<br />

n Für Kl<strong>in</strong>iken vergünstigte Kosten zur Zertifi zierung ihres<br />

Weiterbildungsprogramms<br />

n Bezug der Fachzeitschriften DER NERVENARZT ist im Mitgliedsbeitrag<br />

enthalten, kostengünstiges Abonnement von<br />

weiteren Fachzeitschriften<br />

Für YOUNG PSYCHIATRISTS – Junge Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte <strong>in</strong><br />

der Facharztweiterbildung:<br />

n Berufspolitische Workshops, Durchführung von Facharztrepetitorien<br />

n Betreuung durch Mentoren der DGPPN <strong>in</strong> allen Fragen<br />

des berufl ichen und wissenschaftlichen Werdegangs<br />

n Regionaltreffen an repräsentativen Standorten zum nationalen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen Network<strong>in</strong>g<br />

n Stellenbörse im Internet<br />

Wer kann Mitglied werden?<br />

n Approbierte Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte sowie psychologische<br />

Psychotherapeuten<br />

n Angehörige anderer akademischer Berufsgruppen, die<br />

auf dem Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten<br />

und über e<strong>in</strong>en Universitätsabschluss verfügen<br />

Engagieren auch Sie sich <strong>in</strong> der DGPPN! Denn geme<strong>in</strong>sam<br />

s<strong>in</strong>d wir stärker, wenn es gilt, für die Interessen unseres Faches<br />

und für e<strong>in</strong>e bessere Versorgung von Menschen mit<br />

psychischen Erkrankungen <strong>in</strong> unserer Gesellschaft e<strong>in</strong>zutreten.<br />

NOCH FRAGEN? MEHR INFOS AUCH UNTER: WWW.DGPPN.DE<br />

ODER TELEFONISCH<br />

DGPPN­Hauptgeschäftsstelle<br />

Mitgliederservice<br />

Re<strong>in</strong>hardtstr. 14<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel: +49 – (0)30 – 2404 772 0<br />

Fax: +49 – (0)30 – 2404 772 29<br />

Email: mitgliederservice@dgppn.de<br />

FÜR NEUMITGLIEDER IM JAHR 2009 IST DIE TEILNAHME AM DGPPN KONGRESS 2009 KOSTENFREI.<br />

VORAUSSETZUNG IST DIE ZAHLUNG DES MITGLIEDSBEITRAGES BIS ZUM 1. NOVEMBER 2009<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!