01.12.2012 Aufrufe

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

Die aktuelle Orientierungshilfe in 5 Bänden - Vlaamse Vereniging ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Young Psychiatrists Programm<br />

krankten, die nicht selten bedeutsame Nachteile für Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe zu tragen haben, mit Fe<strong>in</strong>gefühl<br />

nach <strong>in</strong>nen und Diplomatie und Courage nach außen e<strong>in</strong>e Garantenstellung e<strong>in</strong>nehmen; die Psychiatrie braucht dich!<br />

Somit sei selbstbewusst, frage, beteilige dich, diskutiere auf den Symposien, <strong>in</strong> den Diskussionsforen und Debatten mit!<br />

Vor allem unsere beliebte Meet the Experts-Veranstaltung bietet die Möglichkeit, frei und zwanglos mit <strong>in</strong>ternationalen<br />

Experten <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen. Uns, die Young Psychiatrists, kannst du <strong>in</strong> der YP Lounge im Foyer vor Saal 9 des ICC<br />

treffen. Wir freuen uns auf dich!<br />

Mit freundlichen kollegialen Grüßen<br />

Iris Tatjana Calliess, Hannover // Sonja Gerber, Freiburg // Berend Malchow, Gött<strong>in</strong>gen // Christian Voß, Aachen<br />

für das Referat Young Psychiatrists der DGPPN<br />

Symposien<br />

Arbeitszufriedenheit und Burnout­Gefahr bei Weiterbildungsassistenten<br />

Vorsitz: Iris T. Calliess (Hannover), Sonja Gerber (Freiburg)<br />

Symposium <strong>in</strong> Kooperation mit dem BVDP und BVDN<br />

Frischer Facharzt – was nun?<br />

Vorsitz: Christa Roth-Sackenheim (Andernach),<br />

Iris T. Calliess (Hannover)<br />

Veranstaltungen für Studierende<br />

Karriere <strong>in</strong> Psychiatrie und Psychotherapie – Bewerbung,<br />

Weiterbildung, Chancen, Perspektiven<br />

Moderation: Berend Malchow (Gött<strong>in</strong>gen), Christian Voß<br />

(Aachen)<br />

Wie bewerbe ich mich erfolgreich um e<strong>in</strong>e Arztstelle? Wie<br />

schreibe ich e<strong>in</strong>e gute Doktorarbeit? Was macht e<strong>in</strong>e gute<br />

Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

aus? <strong>Die</strong>se und weitere Fragen von Euch wollen<br />

wir mit erfahrenen Chefärzten und erfolgreichen jungen<br />

Psychiatern diskutieren.<br />

Diagnostik und Therapie <strong>in</strong> Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Gegenwart und Zukunft<br />

Moderation: Mitja Bodatsch (Köln), Christian Voß (Aachen)<br />

Diskutanten: F. M. Leweke (Mannheim), E. Euphrosyne<br />

Gouzoulis-Mayfrank (Köln)<br />

Diagnostik und Therapie haben <strong>in</strong> der Psychiatrie e<strong>in</strong>e lange<br />

Tradition. Inzwischen gibt es e<strong>in</strong>e große Bandbreite an<br />

Therapieformen und oft wird neu alt gegenübergestellt.<br />

Welche Möglichkeiten bieten neue Diagnostikansätze, welche<br />

Therapieformen s<strong>in</strong>d bahnbrechend? Wie muss die<br />

Kl<strong>in</strong>ik von morgen aussehen, um den Herausforderungen<br />

gerecht zu werden?<br />

Der psychiatrische Patient – der <strong>in</strong>teraktive Fall<br />

Moderation: Christian Voß (Aachen)<br />

Hier werden Simulationspatienten e<strong>in</strong>geladen und geme<strong>in</strong>sam<br />

mit der Zuhörerschaft exploriert. Von der Exploration<br />

aus werden geme<strong>in</strong>sam mit dem Publikum therapeutische<br />

Überlegungen getroffen.<br />

Neue Wege der Forschung – ade klassische Psychiatrie?<br />

Moderation: Mitja Bodatsch (Köln), Berend Malchow<br />

(Gött<strong>in</strong>gen); Diskutanten: Gerhard Gründer (Aachen),<br />

Andreas Meyer- L<strong>in</strong>denberg (Mannheim)<br />

Neue Forschungsmethoden stellen immer stärkere Zusammenhänge<br />

zwischen psychischen Erkrankungen und biologischen<br />

Ursachen her. Hat die ärztliche Kunst der Psychopathologie<br />

bald ausgedient? Lösen Medikamente die<br />

Psychotherapie bald vollständig ab oder gibt es e<strong>in</strong>e wirkungsvolle<br />

Therapie von Fall zu Fall?<br />

Meet the Experts<br />

<strong>Die</strong> Meet­the­Expert­Veranstaltungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren auf große Resonanz gestoßen, so dass wir unser diesjähriges<br />

Programm dah<strong>in</strong>gehend ausbauen. Möglichkeit<br />

zur <strong>in</strong>formellen Diskussion mit <strong>in</strong>ternational ausgewiesenen<br />

Psychiatern und Forschern f<strong>in</strong>det an den ersten drei Kongresstagen<br />

statt.<br />

Mi, 25. 11. 2009<br />

Forschung bei Psychosen<br />

Peter Falkai (Gött<strong>in</strong>gen), Moderation: Sonja Gerber (Freiburg)<br />

Do, 26. 11. 2009<br />

Suchtforschung<br />

Andreas He<strong>in</strong>z (Berl<strong>in</strong>), Moderation: Jörg Nikito poulos<br />

(Mannheim)<br />

Fr, 27. 11. 2009<br />

Versorgungsforschung<br />

Hans Wittchen (Dresden), Moderation: Thomas Schulze<br />

(Bethes da, USA / Mannheim)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!