13.07.2015 Aufrufe

PDF - download (ca. 14MB) - Institut für Wasserbau und ...

PDF - download (ca. 14MB) - Institut für Wasserbau und ...

PDF - download (ca. 14MB) - Institut für Wasserbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Das Schnee- <strong>und</strong> Eisschmelzmodell4.7 ModellparameterDie folgende Tabelle soll einen Überblick der Kalibrierparameter des Schnee- <strong>und</strong> Eisschmelzmodellsgeben. Neben diesen besitzt der Ansatz zur Ermittlung der Bewölkungeine große Rolle (Kapitel 5.3).Meteorologische Daten (Kapitel 4.2)Zunahmerate des Niederschlags mit der HöheGrenzfeuchttemperatur zur Bestimmung des Aggregatszustands des NiederschlagsSchneeumverteilung (Abbildung 4.5)minimales Gefällemaximales GefälleKorrekturfaktor Gefällemaximale KrümmungEnergie- <strong>und</strong> Massenbilanz (Kapitel 3.3)Bodenwärmestrom <strong>für</strong> Punkte am Fels (am Gletscher ist dieser 0)maximaler Wassergehaltmaximaler KältegehaltKälteeintragsfaktorAlbedoberechnung (Kapitel 4.6.1)NeuschneealbedoAltschneealbedoAbnahmerate der AlbedoFirnalbedoEisalbedoFelsalbedo (hat keinen Einfluss auf die Schmelze)kritisches Schnee-WasseräquivalentAlbedo bei geringem (Schnee- bzw. Firn-) Wasseräquivalent am GletscherAlbedo bei geringem Wasseräquivalent am Felskritische Schneesumme der letzten 6 St<strong>und</strong>enkritisches SchneealterTabelle 4.7: Zusammenfassung der Modellparameter57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!