13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material und MethodenReviere, da <strong>die</strong>se stark von Ausreißern beeinflusst werden.Die Populationsdichten werdenfür den Feldhasen pro 100 ha (=1 km²) bejagbare Fläche angegeben. Die bejagbareFläche setzt sich zusammen aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> Gesamtfläche <strong>der</strong> Reviere abzüglich <strong>der</strong>Summe <strong>der</strong> befriedeten Fläche (Siedlungen, Gärten, etc.). Die Populationsdichten vonFuchs, Dachs, Rabenkrähe, Kolkrabe und Elster beziehen sich dagegen <strong>auf</strong> 100 ha <strong>der</strong>Jagdbezirksfläche, d.h. <strong>die</strong> Summe <strong>der</strong> bejagbaren Fläche zuzüglich <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong>befriedeten Fläche <strong>der</strong> Reviere einer Gemeinde.Durch <strong>die</strong> Berechnung <strong>der</strong> Populationsdichten pro 100 ha bejagbare bzw. befriedeteFläche wird eine einheitliche Grundlage für den Vergleich <strong>der</strong> Besätze in denverschiedenen Revieren geschaffen. Parameter wie <strong>die</strong> Reviergröße und <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>befriedeten Fläche müssen beim Vergleich nicht mehr berücksichtigt werden. Aus denJagdstrecken <strong>der</strong> Reviere wird <strong>der</strong> so genannte „Hunting Index“ errechnet. Dieser gibt <strong>die</strong>Anzahl <strong>der</strong> erlegten Tiere pro 100 ha bejagbare Fläche wie<strong>der</strong>.3.1.2 Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Statistik (NLS)Das NLS bereitet Daten und Fakten zu verschiedensten Themen in den Bereichen Politik,Wissenschaft, Soziales, etc. <strong>auf</strong>. In <strong>die</strong> vorliegende Arbeit gehen <strong>die</strong> tatsächliche Nutzung<strong>der</strong> Gemeindeflächen und <strong>die</strong> Agrarstrukturerhebung für das Jahr 2003 ein. Die Daten <strong>der</strong>tatsächlichen Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen beinhalten Informationen über <strong>die</strong> Größe <strong>der</strong>Siedlungs- und Verkehrsfläche je<strong>der</strong> Gemeinde in Nie<strong>der</strong>sachsen, <strong>der</strong> landwirtschaftlichenFläche, <strong>der</strong> Wald- und Wasserfläche, etc. Die Daten <strong>der</strong> Agrarstrukturerhebung geben u.a.Auskunft über <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe in den GemeindenNie<strong>der</strong>sachsens, <strong>der</strong>en Anbau von Feldfrüchten und <strong>die</strong> Viehhaltung. Die Daten wurden<strong>auf</strong> Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!