13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Statistische</strong> AuswertungFortsetzung SAS-Output 4.1Klassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenKlassen: Populationsdichte Hasen/100 ha bejagbare Flaeche0 bis5> 5bis 10> 10bis 15> 15bis 20> 20bis 25> 25bis 30> 30bis 50>50GemeindenAnzahl 14 104 146 116 35 14 13 1Anteilin % 3.16 23.48 32.96 26.19 7.90 3.16 2.93 0.23SAS-Output 4.1: Deskriptive Auswertung <strong>der</strong> Variablen ABD_HaseInsgesamt liegen <strong>die</strong> Populationsdichten <strong>der</strong> Hasen von 443 Gemeinden vor. DerMittelwert liegt mit 14,3 Hasen/100 ha höher als <strong>der</strong> Median (13,2 Hasen), was durcheinige auch im Boxplot ersichtliche hohe Werte erklärt werden kann. Die Werte weichenum etwa 6,6 Hasen/100 ha vom Mittelwert ab. Der höchste Wert befindet sich mit 59,63Hasen/100 ha sehr weit entfernt von den an<strong>der</strong>en, 50 % <strong>der</strong> Werte liegen zwischen 9,84und 17,42 Hasen/100 ha. Die Variable wurde nach BARTEL et al. (2005) in acht Gruppeneingeteilt. In rund zwei Dritteln <strong>der</strong> Gemeinden liegen <strong>die</strong> Hasendichten zwischen 5 und 20Hasen/100 ha. Eine systematische Aufstellung <strong>der</strong> deskriptiven Auswertung <strong>der</strong> übrigenVariablen befindet sich im Anhang 10.4.2 Korrelationsanalysen <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong> EinflussvariablenDie Abbildung 4.1 zeigt das Ergebnis <strong>der</strong> Korrelationsanalyse <strong>der</strong> Variablen ABD_Haseund ABD_Fugehe mit dem Korrelationskoeffizienten nach Pearson (r) und <strong>der</strong>Überschreitungswahrscheinlichkeit (p-Wert). Das Streudiagramm stellt denZusammenhang <strong>der</strong> Variablen graphisch dar.56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!