13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VarianzanalyseDas Histogramm (SAS-Output 5.2) zeigt eine Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen, d.h. <strong>die</strong>Varianzanalyse darf angewendet werden.SAS-Output 5.2: Histogramm zur Überprüfung <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> ResiduenDie Nullhypothese H0(<strong>die</strong> festen Effekte αides Faktors NRaum_Grup sind gleich null)wird mit einem Signifikanzniveau von α = 5%verworfen, da <strong>die</strong> Überschreitungswahrscheinlichkeit< 0,05 ist. Bei <strong>der</strong> einfaktoriellen Varianzanalyse sind <strong>die</strong> Typ I- undTyp II- Quadratsummen gleich und müssen nicht differenziert betrachtet werden. Aus demOutput lässt sich ein Bestimmtheitsmaß von 0,27 entnehmen. Die Variabilität <strong>der</strong>Feldhasenpopulationen ist also zu 27 % durch <strong>die</strong> Variabilität <strong>der</strong> Naturraumgruppen zuerklären. Der Tukey-Kramer-Test zeigt, dass sich alle Naturraumgruppen hinsichtlich <strong>der</strong>Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen signifikant unterscheiden (SAS-Output 5.3).67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!