13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material und MethodenResi duen20100-10-200 x 1 x 2 x 3beobacht et e Wer t eAbb. 3.8: ResiduenplotBestimmtheitsmaßMit Hilfe <strong>der</strong> Residuen (e) wird das Bestimmtheitsmaß R² berechnet. DasBestimmtheitsmaß beurteilt <strong>die</strong> Güte <strong>der</strong> Anpassung eines Modells an <strong>die</strong> Daten. DieGröße von R² wird dabei interpretiert als Anteil <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen des einen Merkmals,<strong>die</strong> aus den Verän<strong>der</strong>ungen des an<strong>der</strong>en Merkmales erklärt werden können. DasBestimmtheitsmaß R² wird nach DUFNER et al. (2004, S. 326) ermittelt durchSS=SS2 ModelR .TotalSS Model bezeichnet dabei <strong>die</strong> Quadratsummen (Sum of Squares, SS) des Models, <strong>die</strong> sichaus <strong>der</strong> FormelSSModel=n∑i=1( ) 2yˆ− yiergeben. SS Total beschreibt <strong>die</strong> Totalquadratsumme, ermittelt durchn∑i=1( ) 2y − ySS =.Totali44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!