13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methodenyi<strong>die</strong> Y-Koordinaten <strong>der</strong> Messwerte undŷi<strong>die</strong> Y-Koordinaten <strong>der</strong> zugehörigen Geradenpunkte sind.Abb. 3.9 Regressionsgerade mit eingezeichneten experimentellen Messwertpunkten (●) undzugehörigen Punkten <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Geraden (○). Die Verbindungsstrecken zeigen <strong>die</strong> in Y-Richtunggemessenen Abstände. (Abbilung aus Köhler et al. 2002, S. 71)Nach <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate lassen sich <strong>die</strong> Schätzungen ˆβ0und 1ˆβ wiefolgt berechnen (DUFNER et al. 2004, S. 324):∑( xi− x)( yi− y)∑ ( xi− x)ˆ β , ˆ β = − ˆ β x .1=20y1Ersetzt man <strong>die</strong> unbekannten Regressionsparameter durch ihre Schätzungen, so erhältman <strong>die</strong> Gleichung <strong>der</strong> geschätzten Regressionsgeraden:( x) ˆ β ˆ β xyˆ =0+ .iŷ ( x)schätzt dabei für jeden x-Wert den zugehörigen ŷ -Wert. Ist <strong>die</strong>se Geradengleichung<strong>auf</strong>gestellt, so müssen verschiedene Aspekte überprüft werden:1. Ist β0signifikant von Null verschieden?Der Schnittpunkt <strong>der</strong> Geraden mit <strong>der</strong> y-Achse β0gibt den Wert von y an,wenn x=0 ist. Es wird ein Konfidenzintervall um β0bestimmt und überprüft,49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!