13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis9 LiteraturverzeichnisBELLEBAUM 2002Bellebaum, J. (2002): Prädation als Gefährdungbodenbrüten<strong>der</strong> Vögel in Deutschland – eine Übersicht.Ber. Vogeschutz 39: 95-117.BARTEL et al. 2005Bartel, M., Grauer, A., Greiser, G., Hoffmann, D., Klein,R., Nösel, H., Strauß, E., Winter, A. (2005): Wildtier-Informationssystem <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Deutschlands. Status undEntwicklung ausgewählter Wildtierarten in Deutschland(2002-2004), Jahresbericht 2004. Deutscher Jagdschutz-Verband e.V. (Hrsg.). Bonn.DJV 2004 Deutscher Jagdschutz-Verband e.V. (Hrsg) (2004):Wildtierinformationssystem <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Deutschlands.Deutschlandweites Monitoring von Wildtierarten –Jahresbericht 2003. Bonn.DOBIAS 1997Dobias, K. (1997): Der Feldhase. Bio-Indikator mitLöffeln. Wild und Hund Exklusiv 6: 8-19.DUFNER et al. 2004Dufner, J., Jensen, U., Schumacher, E. (2004): Statistikmit SAS. – 3. überarbeitete Auflage – Stuttgart [u.a.]:Teubner, 2004FRÖLICH et al. 2001 Frölich , K., Thiede, S., Wisser, J. (2001):Infektionskrankheiten des Feldhasen. Naturschutz &Rote Liste – Jagd & Hege. Tagungsband <strong>der</strong> Natur- undUmweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) Bd. 7 Recklinghausen. S. 34-46.84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!