13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion und Ausblick(BELLEBAUM 2002, SALATHÉ 1987). Über den Einfluss <strong>der</strong> Rabenkrähe <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasenkann jedoch <strong>auf</strong>grund fehlen<strong>der</strong> Untersuchungen nur spekuliert werden.In den Monaten September und Oktober hat <strong>die</strong> Wetterumstellung einen Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Feldhasendichte. Dies zeigt im Wesentlichen auch das Ergebnis <strong>die</strong>ser Arbeit: <strong>die</strong>Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen ist zu 2 % von <strong>der</strong> durchschnittlichen Temperaturim September und Oktober (für den Zeitraum 2000 bis 2004) abhängig. Eine kalte undnasse Witterung in <strong>die</strong>sen Monaten wirkt sich vermutlich negativ <strong>auf</strong> <strong>die</strong> im Juli und Augustgeborenen Jungtiere und somit <strong>auf</strong> den Jahreszuwachs aus (ZÖRNER 1996, S. 108). Die in<strong>die</strong>ser Zeit geborenen Tiere sind im Vergleich zu den adulten und den im Frühjahrgesetzten Tieren weniger wi<strong>der</strong>standsfähig und somit anfälliger für Krankheiten undParasiten, insbeson<strong>der</strong>e Kokzi<strong>die</strong>n. Nach V. BRAUNSCHWEIG (1997) ist <strong>die</strong>Dünndarmkokzidiose <strong>die</strong> bedeutendste parasitäre Erkrankung <strong>der</strong> Junghasen. Im Herbstsind nahezu nur Junghasen mit hohen Verlusten davon betroffen. Die Sporen <strong>der</strong>Kokzi<strong>die</strong>n sind sehr wi<strong>der</strong>standsfähig und bleiben über Monate infektiös. Sie sindempfindlich gegenüber direkter Sonnenbestrahlung und Trockenheit. Eine feuchteWitterung begünstigt ihre Entwicklung (FRÖLICH et al. 2001). Wird <strong>die</strong> Junghasenpopulationim Herbst bei schlechter Witterung durch Kokzi<strong>die</strong>nbefall stark dezimiert, sospiegelt sich <strong>die</strong>s in den Bestandseinschätzungen <strong>der</strong> Frühjahrspopulation des nächstenJahres wi<strong>der</strong>. Eine trockene Witterung im Sommer und im Herbst führt zu mäßigenInfektionen und zur Immunisierung <strong>der</strong> Hasen (V. BRAUNSCHWEIG 1997). Ein kurzerÜbergang in <strong>die</strong> Frostperiode ohne lange Nässephasen senkt darüber hinaus dasInfektionsrisiko für <strong>die</strong> Feldhasen. NYENHUIS (1990) arbeitete mittels einer multiplenRegression einen Einfluss <strong>der</strong> Witterung von 15 % im Februar und 7 % in den MonatenMärz bis Juni <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Jagdstrecke des Feldhasen heraus. Die Jagdstrecke ist maßgeblichvon <strong>der</strong> Reproduktion und <strong>der</strong> Mortalität bzw. dem Überleben <strong>der</strong> geborenen Jungtiereabhängig. Warme und trockene Sommer und Spätsommer führen nur zu geringenVerlusten und somit zu einem relativ hohen jagdlich nutzbaren Herbstbesatz, <strong>der</strong> sich in<strong>der</strong> Jagdstrecke wie<strong>der</strong>spiegelt. In <strong>der</strong> Regel wird jedoch nur ein Teil des Zuwachsesjagdlich genutzt, so dass im dar<strong>auf</strong>folgenden Frühjahr eine positive Entwicklung desBesatzes zu verzeichnen ist. Nach den statistischen <strong>Analysen</strong> <strong>die</strong>ser Arbeit wirkt sich <strong>die</strong>Witterung in den Monaten März bis Mai und Juni bis August im Vergleich zu NYENHUIS(1990) nicht signifikant <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen in Nie<strong>der</strong>sachsenaus, da in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit <strong>die</strong> Besatzdichten herangezogen wurden und nicht <strong>die</strong>80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!