13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und MethodenZur Überprüfung <strong>der</strong> Hypothesen werden innerhalb von SAS <strong>die</strong> Überschreitungswahrscheinlichkeiten(in SAS bezeichnet als „Pr>F“) betrachtet. Die Nullhypothesenwerden verworfen, wenn <strong>die</strong> Überschreitungswahrscheinlichkeit kleiner α ist.SAS-Syntax <strong>der</strong> ein- bzw. mehrfaktoriellen Varianzanalyse für unbalancierte DatenDas SAS-Programm 3.5 zeigt <strong>die</strong> allgemeine Syntax <strong>der</strong> zweifachen Varianzanalyse fürunbalancierte Daten.PROC GLM DATA = [Datensatzname];CLASS [Faktor A] [Faktor B];MODEL [Zielvariable] = [Faktor A] [Faktor B];MEANS [Faktor A] [Faktor B] / TUKEY CLDIFF;RUN;SAS-Programm 3.5: allgemeine SAS-Syntax <strong>der</strong> zweifachen Varianzanalyse für unbalancierteDatenDie Varianzanalyse für unbalancierte Daten wird mit <strong>der</strong> Prozedur GLM (GeneralizedLinear Model) durchgeführt. Hinter dem CLASS-Statement werden <strong>die</strong> kategoriellenEinflussvariablen mit einem Leerzeichen getrennt hintereinan<strong>der</strong> angegeben. DasMODEL-Statement stellt <strong>die</strong> Modellgleichung <strong>auf</strong>, <strong>die</strong> Zielvariable steht dabei vor, <strong>die</strong>Einflussvariablen stehen hinter dem Gleichheitszeichen. Mit dem MEANS-Statementwerden paarweise multiple Mittelwertsvergleiche nach Tukey-Kramer für <strong>die</strong>Einflussvariablen durchgeführt. Die Mittelwerte <strong>der</strong> Zielvariablen je<strong>der</strong> Faktorstufe <strong>der</strong>Einflussvariablen werden miteinan<strong>der</strong> verglichen um festzustellen, zwischen welchenFaktorstufen Unterschiede <strong>auf</strong>treten. CLDIFF gibt <strong>die</strong> entsprechenden Konfidenzintervalleaus. Bei <strong>der</strong> einfachen Varianzanalyse geht nur <strong>der</strong> Faktor A in das Programm ein.3.3.4 Multiple lineare RegressionIn <strong>der</strong> multiplen linearen Regression werden Zusammenhänge zwischen quantitativenVariablen untersucht. Ein statistisches Modell stellt eine abhängige Variable als Funktionvon einer o<strong>der</strong> mehreren untereinan<strong>der</strong> unabhängigen Variablen dar, <strong>die</strong> funktionale47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!