13.07.2015 Aufrufe

Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EEntgeltstufenJede > Entgeltgruppe ist in zwei > Gr<strong>und</strong>stufen<strong>und</strong> vier > Entwicklungsstufen unterteilt. Diesewer<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> Jahren der Beschäftigung durchlaufen<strong>und</strong> sollen die wachsende Berufserfahrungabbil<strong>den</strong> (Einschränkungen siehe > Arbeitgeberwechsel).Die Abstände zwischen <strong>den</strong> Stufenaufstiegen sindgestaffelt (siehe auch > Entgelttabelle):Für <strong>den</strong> <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Erziehungsdienst</strong> gibt es vomallgemeinen TVöD abweichende Stufenlaufzeiten:In Stufe 1 bleibt man ein Jahr, in Stufe 2 dreiJahre, in Stufe 3 vier Jahre, in Stufe 4 vier Jahre, inStufe 5 fünf Jahre. Stufe 6 ist im Regelfall die Endstufe.24Kleines <strong>ABC</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Erziehungsdienst</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!