13.07.2015 Aufrufe

Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

Das kleine ABC für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong><strong>Erziehungsdienst</strong>SIm Tarifvertrag zum <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Erziehungsdienst</strong>sind als Berufe nur Kinderpfleger/in, Erzieher/in,Heilpädagoge/pädagogin <strong>und</strong> <strong>Sozial</strong> arbeiter/inbzw. <strong>Sozial</strong>pädagoge/pädagogin genannt. Darüberhinaus sind explizit Tätigkeiten als Leitungen vonKindertagesstätten, von Kindertagesstätten <strong>für</strong>behinderte Menschen <strong>und</strong> von Erziehungsheimenbenannt. Andere Berufsausbildungen – z.B.<strong>Sozial</strong> assistent/innen oder BA-Absolvent/innen –müssen als „sonstige Beschäftigte, die aufgr<strong>und</strong>gleichwertiger Fähig keiten <strong>und</strong> ihrer Erfahrungenentsprechende Tätigkeiten aus üben“ eingruppiertwer<strong>den</strong>.Kleines <strong>ABC</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Erziehungsdienst</strong>67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!